Ich verstehe diese Aufgabe nicht...?

2 Antworten

Ich hatte jetzt zwar schon länger kein Bio mehr aber ich denke du solltest die Bergmannsche Regel erklären, wenn ich mich richtig erinnere war das, dass je kälter die Region umso größer sind die Tiere und umgekehrt, da das körpervolumen im Verhältnis zur Oberfläche kleiner ist und sie so weniger Wärme verlieren. Das kannst du dann auf die Kartoffeln anwenden, denn da die eine Kartoffel kleiner ist sollte sie schneller kalt werden. Angenommen es gäbe jetzt in der Arktis Mäuse würden die halt ziemlich schnell erfrieren.


HIICHBINSINGLE 
Beitragsersteller
 04.03.2021, 12:40

vielen vielen dank

Die Körpertemperatur der Maus sinkt viel schneller als die Körpertemperatur des Eisbären.

Bei einer Vergrößerung des Radiuses einer Kugel steigt das Volumen mit der 3-ten Potenz des Radiuses aber die Oberfläche nur mit der 2-ten Potenz des Radiuses.Das Verhältnis Volumen zu Oberfläche ist für die Maus viel kleiner als das gleiche Verhältnis bei einem Eisbären. Oder anders ausgedrückt: in der Zeit, in der die Maus durch die Außentemperatur schon tiefgefroren ist hat sich beim Eisbären die Körpertemperatur um Bruchteile eines Grades verringert.

Die Möglichkeiten zur Nahrungsaufnahme wurden bei der Aufgabe außer Acht gelassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.