Ich rufe dich an oder ich rufe dir an?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Ich rufe dir an". = grammatisch falsch, egal ob Standard- oder Umgangssprache

  • jemanden anrufen: Ich rufe dich/Sie/euch an. Er ruft seinen Vater an etc.
  • bei jemandem anrufen: Ich rufe mal bei Schmidts an. Er ruft bei Edeka an. Ich rufe schnell beim Friseur an, ob noch ein Termin frei ist. (oft, wenn keine bestimmte Person gemeint ist)

spanferkel14  24.01.2025, 00:52

🍄🌲Vielen Dank für deinen Stern.🌲🍄

Hallo etrim

Der Dativ wurde dazu noch die Präposition "bei" benötigen

Ich rufe dich an.

Ich rufe bei dir an.

LG

Ick hör manchmal Berliner saren: Ick ruf dir an.

Im Dialekt also. Korrekt ist das natürlich nicht.


Ich rufe dich an. Ich rufe "dir" an, habe ich schon mal bei Leuten ausm fränkischen Raum gehört. Denke, ist auch ne Eigenart vom Dialekt.

Eher "Ich rufe dich an.", weil jemanden anrufen mit Akkusativ ist.

Man fragt ja "Wen hast du angerufen?" und nicht "Wem hast du angerufen?" .

Woher ich das weiß:Hobby