Ich möchte mir einen medikament kaufen fürs akne. Ist aber rezeptpflichtig was hat zuzahlungsbefreit zu bedeuten wenn man mehr zahlt bekommt man es ohne rezept?
7 Antworten
Nein, ein Rezept benötigst Du dafür trotzdem. Wenn Du für deine Medikamente viel ausgeben musst, kannst Du dich aber von der Zuzahlung befreien lassen. Gesetzlich Krankenversicherte, die ein Rezept für vom Arzt verschriebene Medikamente oder Hilfsmittel in der Apotheke einlösen, müssen grundsätzlich eine Zuzahlung an ihre Krankenkasse leisten, und zwar in Höhe von zehn Prozent der Kosten. In der Regel sind das mindestens fünf, höchstens aber zehn Euro. Menschen, die ständig Medikamente brauchen und wenig Geld zum Leben haben, können sich jedoch für den Rest des Jahres davon befreien lassen, sobald die Kosten zwei Prozent ihrer jährlichen Brutto-Einkünfte übersteigen.
Rezeptpflichtig bedeutet, dass du eine Verordnung vom Arzt benötigst. Ohne Rezept darf dir das Medikament nicht herausgegeben werden.
Zuzahlungsbefreit ist man unter 18 Jahren oder wenn man von seiner Krankenkasse eine Befreiung erhält.
Ein Rezept kann man nicht durch Geld ersetzen.
Man zahlt als Patient für verschreibungspflichtige Medikamente in der Regel einen Eigenanteil.
Bei diesem Medikament gegen Akne wird kein Eigenanteil verlangt, wenn du die Bedingungen dafür erfüllst.
Das ist die Bedeutung von "Zuzahlungsbefreit".
Aber die Verschreibung durch einen Arzt kannst du dir nicht ersparen.
Hallo,
nein. Wenn man mehr zahlt, bekommt man auch ein verschreibungspflichtiges Medikament nicht ohne Rezept.
Die Rezeptgebühr ist eine Gebühr, die Versicherte von gesetzlichen Krankenkassen an diese abgeben. Die Gebühr von maximal 10 Euro wird in der Apotheke entrichtet.
Befreit von der Zuzahlung sind zum Beispiel Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres und Menschen mit einer Rezeptgebührenbefreiung.
Warum willst du ein Medikament für Akne kaufen?
Ich dachte immer, man kauft sich ein Medikament gegen Akne, damit die Akne wieder verschwindet.