Ich möchte 2 Wohnungen mit einem Internetanschluss ausstatten, wie am Besten?
Ich möchte einen Internetanschluss für zwei Wohnungen buchen. (Bitte keine Parolen ob es darf oder nicht). Anbei eine Skizze wie ich es mir vorstelle. Habe sie nur ganz schnell gezeichnet damit ihr euch es besser vorstellen könnt.
- Was haltet ihr von der Skizze, ist das möglich so umzusetzen?
- Macht es einen Unterschied ob ich den Anschluss unten oder oben buche (bessere Ausstrahlung des Routers)?
- Können alle Geräte vernünftig surfen?
- Was würdet ihr anders machen, Tipps? Danke für Eure Hilfe.

6 Antworten
Hallo!
- Theoretisch ja.
- Praktisch wird es keine zufriedenstellende Lösung sein.
- So weit ich das verstanden habe, sind es zwei getrennte Wohnungen. Zumindest Bewohner Nr. 2 wird laut deiner Skizze nicht zufrieden sein.
- Was nicht angesprochen wurde, ist, ob es zwei verschiedene Netze sein sollen mit jeweils eigener SSID?
- Wie es um die Telefone steht? Gemeinsame Nummer oder getrennte Nummern?
- Wenn es getrennte Wohnungen sind, wie abgerechnet werden soll?
Viele offene Fragen.
LG Bernd
Ob das so gescheit ist, bezweifle ich stark. Auch, wenn sich die Bewohner kennen, denke ich, will doch jeder seinen eigenen Bereich haben. Sie haben ja auch getrennte Wohnungen.
Bei einem gemeinsamen Netz können die Surfgewohnheiten und -Verläufe gegenseitig eingesehen werden ... alles nicht lustig.
Telefonnummern wollen sie getrennt. Wie sieht es mit der Verrechnung aus?
Ich kann dir nur ganz dringend von einer gemeinsamen Nutzung abraten, da du dir endlosen Ärger einhandeln wirst. Letztendlich bist du dann für das Ganze verantwortlich und musst bei jeder Kleinigkeit einspringen bzw. dich darum kümmern!
Mein Rat ist: Getrennte Anschlüsse für Internet und Telefonie ... und du hast deine Ruhe.
LG Bernd
1. theoretisch OK so
2. egal
3. das zeigt dir dann die Praxis, jede Wohnung/Umgebung ist anders, Größe, Mauern, Decken, Störungen.......
4. die beiden Boxen per Kabel verbinden
oben solltest auch eine Fritz verwenden als Repeater, sogar DECT sollte dann möglich sein
auch sollten die beiden Fritz dann übereinander stehen bei einer WLAN-Verbindung und nicht seitlich versetzt.....
Die Boxen können leider nicht mit einem Kabel verbunden werden, da es zwei getrennte Wohnungen sind. Danke für die Links.
8-10mm Löcher sind normal nicht das Problem, kann man ja wieder verschließen, aber ohne Kabelverbindung würde ich dir das Ganze nicht wirklich empfehlen......
du kannst ja mit WLAN probieren und sehen, ob dir das Ergebnis reicht
Sollte problemlos so gehen
Allgemein ist es nicht verboten einen Anschluss für mehrere Wohnungen zu nutzen, auch wenn die Anbiter das nicht gerne sehen, da sie ja so weniger Geld von dir bekommen.
Klar ist das so möglich, sofern du in der anderen Wohnung das WLAN des Routers noch gut empfängst. Sofern du beide Wohnungen besitzt (und nicht gemietet hast) kannst du auch einfach ein LAN-Kabel durch die Decke führen und oben einen weiteren Router anbinden. Das kann dann ein beliebiges Gerät sein, eine weitere FRITZ!Box, selbst die FRITZ!WLAN Repeater kannst du für eine Nutzung des LAN-Kabels einrichten!
Sofern du oben DECT haben willst kannst du mit einer anderen FRITZ!Box arbeiten. Allerdings kannst du die Telefone nicht an beiden Stationen anmelden oder diese miteinander verbinden, das funktioniert nur mit WLAN-Repeatern mit entsprechender Funktion.
Und wenn ich kein Kabel durch die Decke führen kann/möchte? Ich selber Nutze WLAN zuhause ohne Repeater o. Access Point und komme über EG und 1. OG gut aus.(32mbit bei 5 Personen)
Klar, musst du nicht, dann kannst du einfach einen WLAN-Repeater oder 2. Router oben aufbauen, idealerweise einen von AVM mit DECT-Repeat-Funktion.
Ich mache es kurz:
1.theoretisch ja
2. Nein, beides Müll
3. Nein
4. Möglichst alles LAN und ggf Accesspoints und DEFINITIV KEINE Repeater.
Irgendwo muss der Anschluss ja hin also kann schon mal nicht beides Müll sein.
Die Frage ist ob es klappt, nicht gleich alle Wörter auf die Goldwage legen.
Alles LAN? Handy wollte ich eigentlich nicht anschließen ;-)
Keine Begründungen, also lieber die Antwort sparen, Danke!!
Beides Müll, da du sehr auf WLAN setzt. Und das ein Handy mit RJ45 blöd aussieht ist schon klar. Daher meine Anmerkung zum Accesspoint.
Begründung steht im Text. Aber gern nochmals: Du hast eh nur 32Mbit. Die sollen 2 Wohnungen versorgen per WLAN und Repeater. Was soll denn dann noch ankommen? Und wie stabil soll die Verbindung sein?
Ob es zwei verschiedene Netze werden ist mir eigentlich egal. Die Bewohner kennen sich und möchten nur ein Anschluss nutzen. Der Anschluss besitzt mehrere Nummern und jeder soll eine Nummer über das Netzwerk bekommen. (IP/DECT Telefon).