Ich kann mein BIOS nicht mehr betreten nachdem ich ein Xmp Profil aktiviert habe. Wisst ihr weiter?
Ich habe gerade meinen alten PC auf Am5 aufgerüstet (neuer RAM, Mainboard und CPU) und beim ersten Hochfahren konnte ich ins BIOS und sah, dass mein 6000 MHz RAM nur mit etwa 3000 MHz lief, also aktivierte ich ein XMP-Profil für 6000 MHz und auch Above 4G Decoding und Re-Size BAR Support für Amds Sam. Und nachdem ich das getan und diese Einstellungen gespeichert hatte, versuchte ich Windows zu starten und es funktionierte tatsächlich ein paar Sekunden, bevor ich einen schwarzen Bildschirm bekam. Also versuchte ich natürlich, ihn neu zu starten, aber jedes Mal blinkt die Power-LED langsam 4 Sekunden lang, was laut der Asus-Website „kein Boot-Gerät oder Boot-Fehler“ bedeutet. Also ja, jetzt hänge ich mit einem schwarzen Bildschirm und diesem Fehlercode fest. Ich habe in den letzten Stunden alles versucht und weiß nicht mehr weiter. Ich habe, wie in der Fehlermeldung angegeben, versucht, mein Startgerät (meinen NVMe-Stick) neu einzusetzen, das CMOS mehrmals zu löschen, den RAM neu einzusetzen und ein neues BIOS gemäß den Anweisungen von Asus zu flashen (was nicht funktioniert hat). Alles in allem habe ich immer noch einen schwarzen Bildschirm und wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich das beheben könnte. Übrigens drehen sich alle meine Lüfter und RGB funktioniert, aber es führt jedes Mal zu einem schwarzen Bildschirm und meine Monitorkabel sind auch nicht kaputt.
Meine Spezifikationen:
GPU: Und Radeon Rx 7900 gre (Gigabyte Gaming Oc)
CPU: Ryzen 5 7600
RAM: 2 x 16 Gb 6000 MHz von Juhor
Mainboard: Asus prime B650M-k
3 Antworten
Hallo!
Entferne mal die Li-Battery mal kurzfristig vom Mainboard.
Das resetet sämtliche Bios- Einstellungen.
Die normale Taktung von DDR5-Ram liegt bei 5200MHz, soweit ich weiß.
Alles höhere ist bereits eine Übertaktung und je höher diese ausfällt, desto empfindlicher ist das Timing und die Latenzen.
Und das führt dann zu Instabilitäten.
Versuch es also mit weitaus geringereren Taktungen, als 6000MHz.
Gruß
Martin
Ja, die meinte ich.
Und was das Ram angeht:
Ich habe darüber nur gelesen...
Die Fehlertoleranzen werden immer geringer, je schneller das Ram taktet.
https://www.startpage.com/do/search?q=ddr5+6000mhz+Probleme
https://www.startpage.com/do/search?q=ddr5+xmp+probleme
Vielleicht findest Du hier ein paar Antworten.
Schon die ganzen Verbindungen überprüft? Evtl ist der RAM nicht richtig drinnen oder so?
Ich habe fast alles überprüft und den RAM in allen möglichen Kombinationen reingesteckt ohne das sich etwas am Ergebnis geändert hat.
Wie hast du denn das BIOS zurücktgesetzt? direkt am Mainboard oder über das BIOS menü?
Naja ich komme ja nicht ins BIOS Menü rein und zum Zurücksetzen habe ich die CMOS Batterie für etwa 30-40 min draußen gelassen.
Hast du einen CMOS clear nach folgender Anleitung gemacht?
https://www.asus.com/de/support/faq/1040820/
Das setzt sämtliche UEFI/BIOS Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Sofern du den RAM nicht zerstört hast sollte das helfen.
Tut mir leid ich hatte deine Antwort nicht gesehen aber leider kann ich mein CMOS nicht nach der Methode lösen dar ich keinen CLRTC-Pin auf meinem mother board haben. Ich habe nur die CMOS Batterie und die Quiclflash Funktion.
Meinen Sie mit der Li-Battery die CMOS Batterie? wenn ja dann habe ich diese schon mehrmals entfernt gehabt für einen Zeitraum von 30-40 min. Und noch eine weitere Frage. Funktioniert der DDR5 ram nicht auch mit 6000 MHz wenn er dafür vorgesehenen war?
mfg