Ich hätte eine Frage wie dieses chemische Experiment funktioniert?

Waldmensch70  15.11.2021, 15:33

War die Flasche leer als das CO2 hinein gesprüht wurde? Hatte sie eine bestimmte Temperatur?

Klaus188 
Fragesteller
 15.11.2021, 15:38

Es war Leitungswasser bis zu ungefähr einem Viertel der Flasche drinnen

2 Antworten

Es war Leitungswasser bis zu ungefähr einem Viertel der Flasche drinnen

Aha...

Du hast also eine Flasche. Mit Leitungswasser. Die füllst Du jetzt mit dem Gas CO2 über dem Wasser auf und verschliesst sie. Und dann schüttelst Du die Flasche.

Denke mal über Sprudel oder Cola nach. Was ist da drin, dass das so sprudelt?

Genau, CO2.

CO2 löst sich also in Flüssigkeiten.

Wenn Deine Wasserflasche zugedreht ist und Du sie schüttelst, was wird dann mit einem Teil des CO2 passiert sein? :-)

Und da die Flasche ja "zu" ist und ein Teil des CO2 jetzt in der Flüssigkeit ist, dann entsteht in der Flasche ja ein Unterdruck, da jetzt ein Teil des Gases in dem Raum über der Flüssigkeit "fehlt". Denn das ist jetzt ja in der Flüssigkeit drin.


Klaus188 
Fragesteller
 15.11.2021, 18:13

Danke! Und eins habe ich noch nicht ganz verstanden: Deswegen zieht sie sich oben zusammen und verformt sich?

1
Waldmensch70  15.11.2021, 18:16
@Klaus188

Genau der Druck innen in der Flasche nimmt ja ab, weil das Gas ja teilweise in die Flüssigkeit "geht". Der Luftdruck draußen bleibt aber ja. Also "beult" die Flasche ein. Das ist genauso als wenn Du aus der leeren Flasche mit dem Mund die Luft heraus saugen würdest, dann zieht sich die Flasche ja auch zusammen.

1

Ich vermute mal, dass sich das CO2 im Wasser gelöst hat. Damit hat das Gasvolumen abgenommen und die Flasche wurde zusammengedrückt.