Ich habe viel Geld verloren, wie sage ich das meinen Eltern?
Ich bin sowas von unglaublich doof... Eigentlich sollte soviel Doofheit auf einmal ins Guiniss Buch der Rekorde :,( ...ich habe echt viel Geld verloren, das eigentlich für den Führerschein bestimmt war. Ich hab schon überall gesucht, aber ich finde es einfach nicht mehr. Ich weiß nicht, was ich meinen Eltern sagen soll. Ich habe zwar schon vieles verloren, aber nicht so viel auf einmal. Habt ihr eine gute Strategie wie ich das ihnen am schonen-sten Beibringe? Ich weiß echt nicht mehr weiter... ich bin mit dem Führerschein schon recht weit, aber ich brauche trotzdem weiterhin Geld, um ihn fertig zu machen. Habt ihr hilfreiche Tipps?
18 Antworten
Regel Nummer 1: NICHTS Verschwindet einfach. ALLES einfach aus dem Zimmer Räumen, bis nichts mehr drin ist und dann Teil für Teil wieder reinräumen. Bücher einzeln durchblättern, alles was man aufmachen kann, aufmachen und so weiter.
Wenn du es nicht gerade in den Müll geworfen hast, dann wird es sich finden.
Strategie: Du bringst es den Eltern einzeln bei, und zwar am Wochenende/ Sonnabend, also wenn sie wenig Streß haben. Am besten dem Elternteil zuerst, das den ruhigeren, ausgeglicheneren Charakter hat. Dieses Elternteil kann Dir dann dabei helfen, es dem anderen Elternteil beizubringen.
Und bis dahin suchst Du noch mal überall nach und überlegst, wo das Geld sein könnte. Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, wie man so viel Geld verbasseln kann. Oder wurde es Dir gestohlen?
Ich würde offen mit meinen Eltern reden. Begeistert werden sie ohnehin nicht sein. Ich denke, du solltest einfach sagen, dass du das Geld verloren hast, dass es dir Leid tut und du auch überall gesucht hast. Du könntest versuchen mit einem Nebenjob das Geld zu ersetzen und es (solltest du das Geld sofort brauchen) deinen Eltern zurückzuzahlen oder dir den restlichen Führerhschein eben so selbst zu finanzieren.
Verstehe ich nicht so ganz, du hast überall gesucht? Das müsste man doch wissen, wenn man eine größere Summe Bargeld mit sich rumträgt.
Wie alt bist du denn?
Wenn du noch zur Schule gehst, kannst du dir ja einen kleinen Nebenjob, oder einen Gelegenheitsjob fürs Wochenende suchen. Wenn du aber schon in einer Ausbildung etc. bist, dann musst du leider neu sparen.
wieso zahlst du überhaupt bar?
es wäre viel einfacher, es an die fahrschule zu überweisen.
tja - du wirst wohl in den sauren apfel beissen müssen. hoffentlich haben deine eltern überhaupt so viel patte übrig.
und in zukunft wirst du dich besser organisieren müssen: geld gehört in einen geldbeutel oder in einen beschrifteten umschlag. und geldbeutel oder geldumschläge legt man IMMER an dieselbe stelle.
ich nehme an, du bist auch ansonsten nicht besonders ordentlich?!
aufräumen kann man lernen. kleine selbsthilfe: plaziere hin und wieder an deinen besonderen "chaospunkten" 50cent münzen (rucksack, schubladen, schrank, regalfächer, unterm bett etc...), die du nur wiederfinden kannst, wenn du aufräumst. so belohnst du dich selber fürs aufräumen.
ausserdem kannst du "trainieren". du fängst mit irgendetwas an, zum beispiel deinem schreibtisch: jedesmal, wenn du dort fertig bist, wird er komplett aufgeräumt und einmal abgewischt. das dauert vielleicht eine minute am tag. alles andere, was man offen sehen kann nach benutzung immer sofort an seinen platz räumen.
mit der zeit kannst du dann immer stück für stück die ordnung vervollständigen. dann ist alles immer halbwegs aufgeräumt und du findest auch alles wieder.
wenn du dein geld nicht mehr findest, aber sicher bist, dass du es nicht irgendwo draussen verloren hast, hilft nur eins: du musst das komplette zimmer gründlich aufräumen. wirklich alles. jeden zettel hochheben, jede hosen- und pullover- und jackentasche inspizieren, jede tasche, tüte, seitenfach vom rucksack. ALLES.
du bist nicht schusselig, sondern einfach unorganisiert. ;-)
aber beruhige dich - ich hab dasselbe problem mit wichtigen papieren und mitteilungen. immerhin krieg ich es mittelerweile hin, alles, was nicht sofort erledigt werden muss, auf einen stapel zu legen, der am ende des monats komplett sortiert und "abgearbeitet" wird. ansonsten ist es bei mir ziemlich chaotisch, aber normal sauber. und hin und wieder packt es mich: dann wird aufgeräumt - und zwar richtig.
vielleicht kannst du von meinen tipps ja was gebrauchen.
würde mich freuen, wenn du das geld doch noch findest. allerdings: das "beichten" wird einfacher, wenn nicht einfach alles planlos durchwühlt ist ("ich habe überall gesucht"), sondern sich das chaos in anständig aufgeräumt verwandelt hat. das wirkt glaubwürdiger und überzeugt deine eltern davon, dass du wirklich mit aller macht versucht hast, das geld wiederzufinden. und das erhöht die chancen, dass sie nochmal "vorschiessen".
überleg dir am besten auch eine gegenleistung.
Regel Nummer 2: wenn du es nicht gefunden hast, dann hast du schlecht gesucht :D