Ich habe in Wine kein internet?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wine braucht spezielle Berechtigungen um an das Netzwerk zu dürfen.

Schau mal hier:

https://wiki.winehq.org/FAQ#Failed_to_use_ICMP_.28network_ping.29.2C_this_requires_special_permissions

Und dann kannst Du mal prüfen was da als Netzwerk in Wine eingestellt ist. Dazu

wine cmd

starten, also die Windows Eingabeaufforderung. Da kannst Du dann mal einen ping probieren

ping www.google.de

und auch schauen was wine für einen Zugang hat mit

ipconfig
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Projavlouncher 
Beitragsersteller
 26.05.2024, 18:49

wo muss man das eingeben?

0
Commodore64  26.05.2024, 18:51
@Projavlouncher

Konsole auf und dann "wine cmd" eingeben um die Eingabeaufforderung CMD, also ein "Dosfenster" zu starten.

und da heißt das bei Windows "ipconfig" statt "ifconfig" wie bei Linux. Und der Ping funktioniert da genau so wie bei Linux.

0
Commodore64  26.05.2024, 18:56
@Projavlouncher

Beispiel bei mir:

user@localhost:~> wine cmd
Microsoft Windows 10.0.7601

Z:\home\user>ping www.google.de
Pinging www.google.de [142.250.181.227] with 32 bytes of data:
Reply from 142.250.181.227: bytes=32 time=19ms TTL=118
Reply from 142.250.181.227: bytes=32 time=19ms TTL=118
Reply from 142.250.181.227: bytes=32 time=19ms TTL=118
Reply from 142.250.181.227: bytes=32 time=19ms TTL=118

Ping statistics for 142.250.181.227
       Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss)
Approximate round trip times in milli-seconds:
       Minimum = 19ms, Maximum = 19ms, Average = 19ms

Z:\home\user>ipconfig
Ethernet Adapter lo

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : ::1
   IPv4-Adresse. . . . . . . . . . . : 127.0.0.1
   Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernet Adapter enp46s0

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fe80::b225:aaff:fe48:713%2
   IPv4-Adresse. . . . . . . . . . . : 192.168.10.135
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.1

Unbekannt Adapter wlo1

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
   Standardgateway . . . . . . . . . :


Z:\home\user>exit
user@localhost:~>



0
Projavlouncher 
Beitragsersteller
 26.05.2024, 18:59
@Commodore64

Bei mir kam das raus:

H:\home\[USER]>ping www.google.de
Dynarec for ARM64, with extension: ASIMD CRC32 PageSize:4096 Running on Cortex-A72 with 4 Cores
Will use Hardware counter measured at 54.0 MHz emulating 3.4 GHz
Params database has 68 entries
Box64 with Dynarec v0.2.7 3db2362c built on May 6 2024 06:25:59
BOX64: Wine preloader detected, loading "/opt/wine-9.3/bin/wine" directly
BOX64: Wine64 detected, WINEPRELOADRESERVE="000400000-00041a000"
BOX64: Didn't detect 48bits of address space, considering it's 39bits
Counted 56 Env var
BOX64 LIB PATH: ./:lib/:lib64/:x86_64/:bin64/:libs64/:/lib/x86_64-linux-gnu/:/usr/lib/x86_64-linux-gnu/
BOX64 BIN PATH: ./:bin/:/home/rudi/.local/bin/:/usr/local/sbin/:/usr/local/bin/:/usr/sbin/:/usr/bin/:/sbin/:/bin/:/usr/local/games/:/usr/games/
Looking for /opt/wine-9.3/bin/wine
Apply RC params for wine
Applying BOX64_MAXCPU=64
argv[1]="ping"
argv[2]="www.google.de"
Rename process to "wine"
Using native(wrapped) libdl.so.2
Using native(wrapped) libpthread.so.0
Using native(wrapped) libc.so.6
Using native(wrapped) ld-linux-x86-64.so.2
Using native(wrapped) libutil.so.1
Using native(wrapped) librt.so.1
Using native(wrapped) libbsd.so.0
Using emulated /opt/wine-9.3/bin/../lib/wine/x86_64-unix/ntdll.so
Using emulated /lib/x86_64-linux-gnu/libunwind.so.8
Using native(wrapped) liblzma.so.5
0150:err:virtual:map_fixed_area out of memory for 0x6fffffcd0000-0x6ffffffef000
0150:err:virtual:try_map_free_area mmap() error Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar, range 0x7fffffcd0000-0x7ffffffef000, unix_prot 0x7.
0150:err:virtual:map_fixed_area out of memory for 0x6fffffb30000-0x6fffffcb9000
0150:err:virtual:try_map_free_area mmap() error Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar, range 0x7fffffe60000-0x7ffffffe9000, unix_prot 0x7.
0150:err:virtual:map_fixed_area out of memory for 0x6fffff5b0000-0x6fffffb12000
0150:err:virtual:try_map_free_area mmap() error Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar, range 0x7fffffa80000-0x7ffffffe2000, unix_prot 0x7.
Using emulated /opt/wine-9.3/lib/wine/x86_64-unix/dnsapi.so
Using native(wrapped) libresolv.so.2
Look for __res_query in loaded elfs
Found symbol with version GLIBC_2.17, value = 0x7fa0aec0a4
Using emulated /opt/wine-9.3/lib/wine/x86_64-unix/ws2_32.so
Pinging www.google.de [142.250.185.163] with 32 bytes of data:
Reply from 142.250.185.163: bytes=32 time=10ms TTL=119
Reply from 142.250.185.163: bytes=32 time=9ms TTL=119
Reply from 142.250.185.163: bytes=32 time=9ms TTL=119
Reply from 142.250.185.163: bytes=32 time=9ms TTL=119

Ping statistics for 142.250.185.163
       Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss)
Approximate round trip times in milli-seconds:
       Minimum = 9ms, Maximum = 10ms, Average = 9ms


0
Commodore64  26.05.2024, 21:51
@Projavlouncher

Du benutzt keinen PC?

Da steht, dass der Windows auf einer ARM64 CPU emuliert. Und da klappt irgendwas nicht, da kommen Fehlermeldungen.

Aber der Ping hat geklappt. Netzwerkzugriff ist da - zumindest der Port den der Ping braucht.

1
Projavlouncher 
Beitragsersteller
 27.05.2024, 11:38
@Commodore64

Doch: Einen Rasperry Pi 400. (mit Wine) Betriebssystem: Rasperry Pi OS (Linux-distr.)

0
Commodore64  27.05.2024, 11:49
@Projavlouncher

Da habe ich keine Erfahrung mit.

Das Problem ist, dass die CPU ganz anders funktioniert und auch ganz andere Befehle hat.

Normal läuft ein Windows Programm direkt auf der CPU und bekommt von Wine das Windows Betriebssytem, genauer gesagt die Systemschnittstellen zur Verfügung gestellt.

Bei einer anderen CPU müssen die Befehle alle auf den Befehlssatz der anderen CPU umgewandelt werden. Dabei wird das Programm zwangsweise verändert. Es sollten dann die gleichen Ergebnisse heraus kommen, aber in der Praxis gelingt das nicht immer. Vor allem rundet die andere CPU anders bei Fließkommaberechnungen.

Auch das Timing ist da völlig durcheinander. Einfache Befehle können 1:1 mit einem gleichwertigen befehl abgebildet werden. DIe tausenden komplizierten Befehle einer X86 CPU hat der ARM nicht, da müssen dann jedes mal eine Ansammlung an Befehlen verwendet werden.

Bestimmte Sachen laufen also schneller, die meisten anderen viel langsamer.

Ist schon eigentlich ein Wunder, dass das überhaupt funktioniert.

0

Mit Bluestacks wirs du ohne Anleitung auch keine Verbindung hinbekommen.

Dazu solltest mal eher die Foren durchsuchen ,da es von Lan zu Lan ( Hardware) unterschiedliche Ansätze gibt. Man kann heutzutage auch einige MMO Spiele direkt unter wine Installieren um so die Verbindung zu Testen. Funktioniert dies dort einwandfrei liegt es definitiv an Bluestacks. Ich selbst verwende es nicht ,nutze eher Steam ,da funktioniert alles ( zumindest bei mir)