Ich habe erfolgreich Bürokauffrau gelernt, möchte nun eine Weiterbildung zur Verwaltungsfachangestelltin machen -wie?
Da ich die "Grundkenntnisse" habe, wöllte ich ungern eine komplett neue Ausbildung zur Verwaltungsfachangestelltin machen. habt ihr erfahrung oder Tipps wie man das am besten absolvieren kann? IHK wäre mir lieb, hab mich da auch schonmal informiert-leider ohne Antwort. Bitte um Hilfe.
3 Antworten
Hallo,
ich kann dir nur sagen, wie das in Bayern ist. Es gibt in der Verwaltung die Möglichkeit für Quereinsteiger, den Angestelltenlehrgang 1 zu absolvieren.
Dieser dauert ein Jahr und wird neben deiner beruflichen Tätigkeit an einzelnen Tagen in einem Ortslehrgang unterrichtet. Dein Arbeitgeber stellt dich hierfür frei und übernimmt normalerweise die Lehrgangskosten. Fahrtkosten und Materialgebühren, sowie die Gesetzessammlung musst du selbst bezahlen.
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du dich Verwaltungsangestellte nennen und hast einen Abschluss, der vergleichbar mit der dreijährigen Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist.
Hilfe kann dir die Homepage der Bayerischen Verwaltungsschule geben, welche der zuständige Träger Stelle für Verwaltungsangestellte ist und die Lehrgänge durchführt. In anderen Bundesländern wird es bestimmt vergleichbare Angebote geben. http://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsangestellte-ali/index.html
Hallo.
Wenn du eine Stelle hast geht das. Aber ohne Stelle geht das nicht.
Ich habe das in Niedersachsen gemacht. Du musst aber erst noch einen Vorlehrgang machen. Nebendienstlich, und auch der Angestelltenlehrgang 1ist in der Regel nur möglich wenn der Dienstherr das anmelden.
Das ist Voraussetzung für den mittleren Dienst, als Angestellte.
In Niedersachsen, nur durch Teilweise Nebendienstlich, und in der Freizeit meist Samstags. Donnerstag Wird als Dienstzeit angerechnet.
Es waren damals ca. 680 Stunden, ohne Prüfungen für den A1. A2 für den geh. Dienst.
Mit Gruß
Bley 1914
Du kannst dich beim Bundesministerium schlau telefonieren:
https://www.bmbf.de/de/servicetelefon-zur-weiterbildung-1369.html?gclid=CPW25Jn9vtMCFYmRGwodnGcKRw
Oder einfach mal mit deinem zuständigen Arbeitsamt reden.
Ansonsten bieten das einige Bildungsträger an, fraglich ist wer das bezahlen soll.
wegen den Kosten wäre das kein problwm, die trag ich. Nur wie lange das geht und wo usw.