Ich habe eine Datei auf dem Desktop die ich nicht löschen kann, was kann ich tun?

Systemdatei ?
sie wird als internetverknüpfung angezeigt, ich kann aber weder den dateipfad öffnen noch die datei selbst, ich kann sie auch nicht unbenennen oder so.
4 Antworten
Hallo,
benutze dazu dieses Werkzeug:
https://www.computerbild.de/download/IObit-Unlocker-Portable-11966972.html
Da es portabel ist, lade es auf einen USB-Stick (ich habe da alle solche Werkzeuge - wie ein Werkzeugkoffer) und dann starte es von da.
Geht natürlich auch aus dem normalen Festplattenspeicher....
Grüße aus Leipzig
Gibt es da keine Fehlermeldung? Welche Windowsversion?
Ist doch nur eine verknüpfte Datei. Die muss am Speicherort gelöscht werden.
https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/datei-laesst-sich-nicht-loeschen/
Keine Panic :
Das ist nur ein Dateiname am Limit. Unter normal eingestelltem Windows sind nur Pfadlängen bis 256Zeichen möglich.
Trotzdem kann es passieren, das Netzanwendungen (und einige andere Programme) das Limit bereits für einen Dateinamen ohne Pfad ausreizen. fügt das normale System dann noch den vollen Pfad hinzu, bekommt man die Datei nicht mehr mit den normalen Löschbefehlen weg.
...aber mit "unnormalen" , naja sind sshon normal (für Administratoren )
starte die Console (cmd.exe) gib folgendes ein:
del "\\?\%UserProfile%\Desktop\data image_png;base64*.lnk"
das Ding wird jede .lnk-Datei wegputzen, welche auf deinem Desktop ist und mit "data image_png;base64" beginnt. ich denke das ist zu verschmerzen.
Ein alter workaround wäre den vorangestellten Verzeichnispfad zu verkürzen, indem man ein einen tiefen Ordner in ein virtuelles Laufwerk spiegelt.
subst t: "%userprofile%\Desktop"
del "T:\data image_png;base64*.lnk"
..oder im Explorer auf das Laufwerk T: zugreifen Adresszeile: T:\
alles was du auf dem Subst-Laufwerk tust, wirkt sich unmittelbar auf den verbundenen Ordner aus (in diesem falle Dein Desktop)
das Subst-Laufwerk bekommst Du einfach wieder weg:
subst t: /d
Du kannst auch jeden anderen ungenutzten Buchstaben statt t: verwenden.
Du kannst Dein System auch auf Lange Dateipfade umstellen, dies hat keine Auswirkung auf die Integrität Deiner Dateien/Daten . Damit sagt man dem System lediglich das es erlaubt ist, zu tun was es ohnehin schon kann.
das geht ganz leicht mit folgendem Kommanndo (Console als Administrator ausführen):
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem" /v "LongPathsEnabled" /t REG_DWORD /d 1 /f
Nach dem Neustart ist das Limit Geschichte. Gegenstück: dito mit /d 0 .
Wechsle mal das Bild im Hintergrund, ob die Datei Bestandteil von dem Bild ist.
...aber Tom...
schon mal was vom pfadlängenlimit 256 Zeichen gehört? passiert immer mal wieder, vor allem, vor allem in crossplattform -Netzen und bei Crossp- Anwendungen. Windows könnte eigentlich schon lange damit umgehen. das Limit ist nur aus Kompatibilität mit irgendwelchen veralteten DateiSystemen noch gesetzt, die dann in di Knie gehen würden, wen man einen langen Pfad auf einem USB-Stick /oder im Netzwerk hat. (256 erreicht nur selten jemand...😏🤪)
Du hast doch bestimmt ein Antiviren Programm bei dir drauf. Mit den meisten solltest du Dateien schreddern können (bei manchen ist das allerdings kostenpflichtig, musst du mal schauen)
Sieht man auf dem foto: extrem langer Dateiname. bekommt man im standardwindows nicht mit mausklick weg
Wääääh? Warum extra ein AV-Programm? Windows hat den Defender und der wird die Datei nicht beanstanden..
Und irgendwelche 3.Party Software ist völlig unnötig für solche Pillepalle.
Es passiert inzwischen häufiger, das lange Pfade oder nicht ganz Windowskonforme Dateinamen von Crossplattform-Anwendungen generiert werden.
Ist aber kein Grund zur Panik, man kann das Limit einfach aufheben, dann passt ein halber Roman in einen Pfad...
es zeigt an das sie nicht gelocked ist und auch wen ich sie mit dem tool entsperre kann ich die datei immer noch nicht löschen