ich habe dich angerufen oder ich hätte dich angerufen wo ist das Unterschied?
10 Antworten
Im ersten Fall hast du. Im zweiten Fall hast du nicht, du hättest, wenn........es erforderlich gewesen .wäre. Der erste Fall ist Perfekt Indikativ. Der zweite Fall ist Konjunktiv 2.
Ich habe dich angerufen steht im Perfekt (zeitform) indikativ (modus).
Ich hätte dich angerufen steht im konjunktiv, einem anderen modus, der im deutschen eine möglichkeit ausdrückt.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Ich habe dich angerufen -> das hast du wirklich gemacht.
Ich hätte dich angerufen -> das hättest du gemacht (wenn).
Ich habe dich angerufen = Vergangenheit. Der Anruf wurde getätigt.
Ich hätte dich anrufen = z.b ich hätte dich angerufen wenn ich es nicht veressen hätte. Kein tatsächlich getätigt
Ich habe Dich angerufen= Du hast es tatsächlich getan
Ich hätte Dich angerufen= Du wolltest, hast es aber nicht gemacht, weil Dir z.B. etwas dazwischen gekommen ist.
Ich habe ...angerufen ist eine Tatsache, die passierte.
Ich haette...angerufen ist eine Handlung, die waere geschehen , ist aber nicht geschehen.