Ich brauche hilfe für meinen Vortrag
hallo zusammen, ich muss im Deutschunterricht die Kurzgeschichte "Lokaltermin" von Oliver Storz bearbeiten. Ich verstehe die Geschichte nicht und im Internet finde ich keine Zusammenfassung oder Interpretation. Es wäre toll wen ihr mir weiter helfen könnt. Danke im voraus:-)
2 Antworten
ich glaube es geht so zu sagen um ein date von einen typen(nennen wir ihn einfach mal franz) und einem mädchen( zb lili) das durch diesen vorfall unterbrochen wird. in den vorfall handelt es sich um einen mann der jemanden ermordet haben soll aber alle waren krittisch dass er das an dieser stelle beim fluss gemacht hat. deswegen hat er es den geschworenen also so zu sagen den anwälten den vorgang vorspielen müssen. an dieser stelle versammelten sich dann viele menschen die alle schaulustig zuschauten sowie auch franz und lili der täter würde dann verhaftet und die menge sowie auch das lili fanden das der mörder tot geschlagen werden soll doch die polizisten verhafteten ihn und er bekam lebenslängig. ich glaube das franz erschrocken war das lili ohne emotionen den mann mit mord lust eingfach totschlagen würde aber am ende fand er sich damit ab das auch jedes perfekte m ädchen von ausen mit den perkten gesichtszügen und fesselten augen trotzdem eine negative seite haben kann .
Lies das einmal! Könnt ja sein, dass dir dann vllt. was einfällt.
Immerhin war Gerhard Storz ja auch der Koautor des Standardwerks „Das Wörterbuch des Unmenschen“.
Eine Interpretation gibt's in
Bernd Matzkowski & Ernst Sott: Basisinterpretationen für den Literatur- und Deutschunterricht der Sekundarstufen. Bd. 4. Zu 36 modernen deutschen Kurzgeschichten mit Arbeitsfragen. Banges Unterrichtshilfen : Deutsch, C.Bange-Verlag. Hollfeld 1981 ISBN 3-8044-0599-1
Stehn im Lesesaal der Deutschen Nationalbibliothek
in Frankfurt unter Signatur: D 79/5965
in Leipzig unter Signatur: 1979 A 6307
Tut mir leid, mein dummer Irrtum, diese Verwechslung der beiden Störze.
Doch der Link zu den Gedanken zum Lokaltermin des Oliver geht auf, wenn du das Schwarze (28) mitpastest.
Danke für deine Antwort, leider besteht ein Fehler wen ich den Link öffne. Der Autor meiner Geschichte ist Oliver Storz und nicht Gerhard. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen wen du die geschichte liest und vielleicht verstehst. http://www.schloss-ruelpshorst.de/bibliothek/lokaltermin.html