Ich brate Hackfleisch im Topf. Dann setzt da was an. Dann mache ich die Soße darin. Dann ist das Abgesetzte verschwunden. Wie putzt sich der Topf von allein?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Ultraturk!

Die angesetzten (aber nicht verbrannten) Elemente machen die Qualität der Sauce aus. In ihnen steckt der gute Geschmack, das Röstaroma. Daher Gratulation zu deinen Kochkünsten!

Wenn die durch das Rösten festgeklebten Teile mit ein wenig Flüsisgkeit in Berührung kommen, hilft das zusammen mit der Wärme, die zusammen gebackenen Moleküle wieder zu lösen, ähnlich wie beim Geschirrspülen. Es wird aufgeweicht. Dann lösen sie sich beim Rühren auch vom Topfboden.

LG

gufrastella


gufrastella  08.03.2025, 16:58

Danke für den Stern!

petiegli  01.03.2025, 18:50

Leider nicht alle!😁🤣😂

petiegli  01.03.2025, 20:23
@gufrastella

Dieses Problem entsteht nicht durch zu wenig Flüssigkeit. Dies ensteht durch zu wenig Sorgsam und falsches rühren der Sauce.

Das ist nicht weg, das ist in deiner soße


dvdfan  01.03.2025, 20:17

Richtig.

Und das provoziere ich beim Kochen immer etwas, weil das erstmal richtig für guten Geschmack sorgt.

petiegli  01.03.2025, 18:44

🤭🤣😂🤣😂

Das ist ganz einfach. Durch die Soße weicht das Angesetzte ein. Dadurch löst es sich viel besser vom Topf.

Machst du Hackfleisch wirklich im Topf und nicht in der Pfanne?


Durch das Kochen lösen sich die Bestandteile und wandern in deine Soße. Ist einfachste Physik

Durch die zugegebene Flüssigkeit, oder wasserhaltiges Gemüse (z.B. Tomaten) wird der Bodensatz abgelöst. Das bringt der Soße noch zusätzliche Röstaromen. Dieser Vorgang nennt sich deglasieren.