Ich bin nicht neugierig, nur interessiert! Oder...?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Darauf kann ich keine pauschale Antwort geben. Im persönlichen Gespräch spielt Mimik, das Kennnen des nderen eine große Rolle. An feinen Nuancen erkenne ich, ob jemand reden, sich mitteilen möchte. Auch ich selber bin nicht immer in der Stimmung, mir alles anzuhören, alles wissen zu wollen. Hört sich jetzt hoffentlich nicht überheblich an, aber eigentlich ist die mit Fingerspitzengefühl und Lebenserfahrung zu managen. Du bist für dein Gegenüber auch eine jemand. Jemand, von dem vielleicht bekannt ist, wie diskret oder einfühlsam er mit Äußerungen umgeht. Dementsprechend wird man auf deine Fragen, dein wirkliches Interesse reagieren. Wenn ich Vertrauen zu jemandem habe, dann kann ich mitt ihm über alles reden, mit ihm lachen und ernst sein. Eine bestimmte Gesprächsfloskel bedarf es dabei nicht.


Merzherian  03.10.2010, 00:00

ich danke dir für den Stern :-)

0

schlauf36 
Fragesteller
 29.09.2010, 20:35

Eigentlich hatte ich mehr auf persönliche Erfahrungen gehofft...trotzdem danke

0

Das Problem kenne ich: mich interessiert so vieles und da frage ich einfach nach - auch recht direkt. Auch mit dem Hinweis, dass derjenige ja nicht zu antworten braucht.
Wie mir erst kürzlich ein kluger Mensch sagte:
fragen kann man alles, aber ob man eine Antwort bekommt und wie ausfühlich die ausfällt....das bleibt abzuwarten.
.
Da spielt sicher auch immer die Situation und das Verhältnis eine Rolle.

Zu Deiner Frage: echtes Interesse ist nie nur höflich. Wenn ich nur höflich frage, wie geht es Dir, erwarte ich keine ausführliche Antwort, sondern ein "Danke, gut" reicht.
Echtes Interesse IST persönlich!
Die Grenzen kann nur das Gegenüber festlegen und ich sollte mich bemühen sensibel genug diese Grenzen zu bemerken und zu achten.


schlauf36 
Fragesteller
 11.10.2010, 20:30

Tolle Antwort vielen Dank :)

0
schlauf36 
Fragesteller
 11.10.2010, 20:35

Leider fehlt es manchen Menschen an dieser Sensibilität. Aber meinst du man könnte das üben..? Oder mit der Zeit entwickeln?

1
icke01  11.10.2010, 21:08
@schlauf36

Sicher kann man sich da ein wenig herantasten....wobei auch jeder Gesprächspartner unterschiedlich reagiert.
Ich denke schon, das Übung hilft... vorallem, wenn man mal auf die Nase gefallen ist, wird man bestimmt vorsichtiger. ;-)
Andererseits...wenn man echtes Interesse an der Person hat, achtet man einfach darauf, weil es einem wichtig ist und man eben nicht nur neugierig ist.

0
schlauf36 
Fragesteller
 12.10.2010, 16:37
@icke01

Stimme ich dir zu. :) Danke schön

0

Die Bemerkung anhängen: "Mich interessiert es wirklich, aber natürlich brauchst Du nicht darauf antworten. Denn auf die Nerven gehen will ich Dir auf gar keinen Fall."