Ich bin mir unsicher. -Thema Mathe.?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Strecke ist π•10m, die Geschwindigkeit π•10m/6s.

Erst einmal ein Überschlag: Mit π≈3 sind das ca. 5m/s.

Für km/h musst du mit 3,6 multiplizieren. 5•3,6=18; also 18km/h.

Nun genau: π•10•3,6/6 km/h = 6π km/h ≈ 18,85 km/h.

:-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium

Piisttoll 
Beitragsersteller
 12.08.2023, 07:49

Wieso muss man mit 3,6 multiplizieren? Den Schritt versteh ich noch nicht ganz. Aber ansonsten Danke. :)

0
EdCent  12.08.2023, 11:17
@Piisttoll

Hallo,

10m/s=36km/h, also 10•3,6=36.

Das liegt daran, dass eine Stunde 3600 Sekunden hat. Außerdem 1km=1000m.

Damit bekommt man den Faktor 3,6.

0
Piisttoll 
Beitragsersteller
 12.08.2023, 23:35
@EdCent

Oh, achso. Macht Sinn, dankeschön. Ich habe es mit dem Dreisatz gerechnet, also *10 und dann *60.

0

Ist richtig. Obwohl man im ersten Moment fragen könnte, was mit der "Strecke des Halbkreises" gemeint ist. :) Da hättest du lieber: "halber Umfang" schreiben sollen.


Piisttoll 
Beitragsersteller
 12.08.2023, 07:47

Oh, okay. Merk ich mir fürs nächste Mal. Danke. :)

1

Wenn Du auf 2 Stellen rundest, kommt nach allgemeinen Rundungsregeln 18,85 km/h raus.


Piisttoll 
Beitragsersteller
 11.08.2023, 22:45

18,85? Wie hast du gerechnet?

0
evtldocha  11.08.2023, 22:50
@Piisttoll

10 · π / 6 · 3,6 km/h ≈ 18,8495559215388 km/h. Und da die dritte Stelle nach dem Komma eine 9 ist, wird nach allen mir bekannten Regel die zweite Stelle aufgerundet zu 5, also ≈ 18,85 km/h

Ich kann Dir auch das Problem sagen: Du hast schon π zu 3,14 gerundet, was ich niemals mache.

0