Ich bekomme keinen Muskelkater mehr :S

6 Antworten

@ThrillTime : Bullshit ! ! !

Risse zwischen den Muskeln - wer verzapft bloß imer wieder solchen Quatsch?!? Muskelkater kommt von zerstörten Muskelzellen! Die werden repariert, wobei zwischen den Zellen Abbauprodukte auf Abtransport warten. Die drücken derweil auf die Nervendigungen - das wird als Schmerz = Muskelkater empfunden. Übertreibst du bzw. eierst weiter darauf herum, bildet sich Narbengewebe = unelastisch = irreparable Muskelverkürzung.

Kein Muskelkater = Belastung paßt zur aktuellen Belastbarkeit.

Frage: Willst du mehr erreichen? Dann Belastung rauf, entweder Trainingsart ändern (intensiv, progressiv, extensiv etc) oder Belastungart (mehr Wiederholungen ./. mehr Gewicht etc).

Bei den Knochen ist das ähnlich: Mikrorisse werden mit hohem Calcitanteil repariert, sind eigentlich brüchiger. Die Knochenhaut gleicht das (bei einigen Knochen!) mit einer Knorpelschicht aus. Verknöcherung ist also immer auch eine Verknorpelung, sonst würden das sowas wie "Glasknochen". Ist aber nicht wünschenswert - wer das so macht ist ein Depp, den wer baut schon gebrauchte Teile in ein neues Auto? Knochen gewinnen durch "walken", also mäßige, aber häufige Belastung. Ziel kann nur sein, schmerzunempfindlich zu werden, und das erreicht man nur durch permanentes Betäuben = 200 leichte Hiebe auf die gleiche Stelle ergeben "Schlosserfäuste", die Nerven werden zwar nicht abgeschaltet, aber "heruntergeregelt". Merke: Gut Ding will Weile haben!

Also: Wenn du mehr willst, stell dein Training um. Wenn es dir gut geht, stell nur aus Neugier um ;-)


KingKimi  03.03.2022, 07:03

Hey Kumpel, das mit den Rissen stimmt schon… es sind genau genommen Mikrorisse in den Z-Scheiben zwischen den Muskelfasern. In der Regeneration werden diese dann mit Eiweiß aufgefüllt!

Hoffentlich weißt du es heute besser👍

Wollte es nur nochmal für alle zukünftigen Leser korrigieren

Bin übrigens Fitnesstrainer

Liebe Grüße

Muskelkater kommt nur bei Untrainierten vor, am Anfang hab ich auch oft Muskelkater bei hartem Training bekommen, aber jetzt bekomme ich auch keinen mehr. Der Muskel hat sich an die Belastung gewöhnt. Außerdem ist der Muskelkater eher suboptimal, da der Muskel sich zu stark verletzt hat.


Chrischtian68  09.04.2010, 09:26

Kein Muskelkater mehr zu bekommen, bedeutet das der Muskel sich an die Belastung gewöhnt hat. Solltest du dein Training umstellen: Max.kraft auf Hypertrophie oder Ausdauer, kannst du ihn wieder bekommen. Was aber sicher nicht gut ist

ne Muskekater heißt eig. nur dass du es übertrieben hasst, dann entstehen mikrorisse in deinen Muskeln die dann ein paar Tage weh tun. Du merkst, wenn du lange genug trainiert hast, wenn du darauf achtest, ob du einfach nicht mehr kannst, die Muskeln also übermüden, oder wenn du nach dem Training mit dem trainiertem Körperteilen zitterst, dass ist auch ein Zeichen dafür dass du sinnvoll trainiert hast.

na aber wenn du regelmäßig trainierst, gewöhnt sich dein körper doch daran.. deswegen bekommst du auch keinen muskelkater mehr... wenn du das ein paar wochen nicht machen würdest, würdest du auch wieder welchen bekommen...

Das ist doch gut, dass du keinen Muskelkater bekommst. Wenn man Muskelkater hat, hat man feine Risse vom Sport im Muskel.