HWIK IV / WISC IV und Sprachverständnis/Wortschatz?

1 Antwort

Schwierig zu sagen. Von welchem Alter sprechen wir denn hier? Hat das Kind vielleicht später zu Sprechen gelernt? Wurde der Test in der Muttersprache durchgeführt oder hat das Kind noch andere Sprachen gelernt? Sprechen die Eltern denn normal? Hat das Kind genügend Kontakt zu anderen Kindern?

Vielleicht wurde die Aufgabe nicht richtig verstanden. Aus einzelnen Subtests konkrete Schlüsse zu ziehen ist auch nicht wirklich sinnvoll, da IQ-Tests normalerweise nur insgesamt valide und reliabel ist (bzw. wenn man mehrere Sub-Tests zusammenfasst).

Dazu müsste sich ein Psychologe schon genauer mit dem Kind beschäftigen.


Bitterlemon2031 
Fragesteller
 10.12.2019, 18:33

Vielen Dank, das sind genau die Fragen, die auch der Tester gestellt hatte. Das Kind ist im Grundschulalter, geboren in Deutschland und spricht ausschließlich deutsch. Die Eltern sind im Ausland geboren, leben aber schon eine halbe Ewigkeit in Deutschland, sprechen mit dem Kind nur deutsch. Untereinander sprechen sie noch in ihrer Muttersprache. Ob das Kind später sprechen gelernt hat, weiß ich nicht, aber im U-Heft gibt es irgendwo einen einmaligen Vermerk "leichte Sprachentwicklungsverzögerung", danach nie wieder. Das Kind liest viel und beherrscht die Rechtschreibung und Grammatik 1a. Kontakt zu anderen Kindern überwiegend in der Schule halt. Insgesamt ist der Test aber wie gesagt überdurchschnittlich hoch ausgefallen. Der Sprachliche/Wortschatz Teil lag im Durchschnitt, alle anderen Bereiche weit überdurchschnittlich. Ich dachte vielleicht, jemand hat ähnliche Erfahrungen und bekam früher oder später eine Diagnose dazu, das wäre sehr interessant für mich zu wissen.

0
mrmeeseeks8  10.12.2019, 18:56
@Bitterlemon2031

Wie gesagt. Aus der Ferne wird man das wohl nicht beantworten können. Wenn Eltern zu Hause eben auch noch in ihrer eigene Sprache sprechen und vielleicht kein gutes Deutsch beherrschen kann das die Sprachentwicklung schon etwas verzögern. Sprache lernt man nun mal vornehmlich über die Eltern und je mehr man Deutsch hört und spricht, umso schneller lernt man es. Selbst wenn man mit dem Kind vielleicht nur Deutsch spricht wird es trotzdem die Laute und Gespräche der anderen Sprache mitbekommen und muss diese zusätzlich lernen. Wenn es daran liegt sollte es sich eigentlich bessern, wenn es sich im Kindergarten und Schule befindet.

Es kann aber auch aber nur ein zufälliges Testergebnis sein. Der einzelne Subtest ist nicht besonders lang und da können die Ergebnisse schon mal schwanken. Man sollte sich dann eben auch selbst einen Eindruck von dem Kind machen und ob man das Gefühl hat, dass es sich im Vergleich zu Gleichaltrigen schlechter ausdrücken kann. Es gibt natürlich auch die Möglichkeiten von Erkrankungen, aber das wird man so nicht beurteilen können.

1