Hunger Games Reihenfolge?
Ich möchte gerne die Bücher auf Englisch lesen weiß aber nicht wie viele und in welcher Reihenfolge. Welche gibt es alles?
2 Antworten
Es ist eine Triolgie und ein weiteres Buch, das später geschrieben, aber vor der Buchreihe spielt und die Vorgeschichte erzählt.
Die Tribute von Panem – The Hunger Games- Tödliche Spiele. Oetinger, Hamburg 2009, ISBN 978-3-7891-3218-6. (The Hunger Games; 2008).
- Gefährliche Liebe. Oetinger, Hamburg 2010, ISBN 978-3-7891-3219-3. (Catching Fire; 2009). (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 23. bis zum 29. April 2012)
- Flammender Zorn. Oetinger, Hamburg 2011, ISBN 978-3-7891-3220-9. (Mockingjay; 2010). (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 31. Januar bis zum 20. Februar 2011)
- Das Lied von Vogel und Schlange, Oetinger, Hamburg 2020, ISBN 978-3-7891-2002-2. (The Ballad of Songbirds and Snakes; 2020)
Ich finde, die beste Lesenreihenfolge ist in fast allen Fällen (mit wenigen Ausnahmen) die Reihenfolge, in der die entsprechenden Bücher erschienen, auch wenn es Bücher gibt, die zeitlich aus der Reihe fallen. Zumindest wenn man die Geschichte zum ersten Mal liest.
Wenn man anders liest, kann es zu Spoilern kommen, die einem den Lesespaß verderben. (Wenn man dafür anfällig ist. Es gibt Leute, denen ist das nicht so wichtig. Es wird gelegentlich auch immer mal wieder eine Studie vorgeführt, die besagt, dass gespoilert zu werden, den Lesespaß vergrößern kann. Das trifft auf mich definitiv nicht zu. Das ist keine Vermutung, sondern Wissen, das ich leider aus Erfahrung gewonnen habe, das es schon öfter vorgekommen ist, dass kleine oder große Dinge gespoilert wurden, was mein Lesevergnügen absolut nicht vergrößert hat, im Gegenteil.)
Es ist aber auch oft einfach so, dass gewisse Dinge besser "landen" oder auch einfach besser verständlich sind, wenn man Bücher in Publikationsreihenfolge liest.
In Serien ist es doch gewöhnlich so, dass im ersten Band, in dem der Leser überhaupt keine Ahnung von den Gegebenheiten hat (und das umso mehr, wenn die Geschichte in einer Fantasywelt oder Zukunft spielt) und daher im Laufe der Geschichte dieses Wissen auf die ein oder andere Weise vermittelt wird.
Hat man sich als Leser in diese Welt eingefunden, kann der Autor darauf aufbauen und brauch später nicht mehr alle Begriffe so ausführlich erklären (oder gar nicht erklären), als es zu Beginn der Fall war.
Und so werden dann in Vorgeschichten (Prequels) öfter Dinge weniger gut erklärt, weil die meisten Leser das schon kennen.
Zum konkreten Fall:
Ich würde auch hier in Publikationsreihenfolge lesen.
Die Originaltrilogie ist unheimlich spannend geschrieben, insbesondere, wenn du die Geschichte noch nicht kennst.
Natürlich kann ich nicht 100%ig sagen, wie es wäre, wenn man die Vorgeschichte zuerst lesen würde, weil ich eben die Trilogie schon gelesen hatte, bevor diese herausgekommen ist, aber ich würde auch vermuten, dass man Leser wohl weniger an den Ereignissen interessiert ist, weil man eben diese zukünftige Welt noch nicht kennt und daher noch keine Neugierde geweckt ist.
Dazu kommt noch ein anderer pragmatischer Grund, nicht dass die schon erwähnten Dinge nicht Grund genug wären:
Es kommt nächstes Jahr ein weiteres Buch heraus, das nach der schon erwähnten Vorgeschichte spielt. Wenn man wirklich strikt chronologisch lesen wollte (was wie schon gesagt hier mMn eine schlechte Idee wäre), würde man dann doch hin und her springen, weil man die Vorgeschichte lesen würde, dann die Originaltrilogie - und dann, wenn das neue Buch kommt, dann doch wieder in die Vergangenheit wechselt. Oder man müsste noch ein halbes Jahr warten, bis das Buch erschienen ist.
Nachtrag: Du hattest ja gefragt, was es alles gibt.
Momentan sind das wirklich nur die vier Romane. Weitere Geschichten (Kurzgeschichten oder ähnliches) gibt es nicht.
Ich würde daher vorschlagen, mit der Originaltrilogie zu beginnen (The Hunger Games, Catching Fire, und Mockingjay) und dann mit dem Prequel (The Ballad of Songbirds and Snakes) weiterzumachen. Und nächstes Jahr, Ende Mai, kommt dann Sunrise on the Reaping auf den Markt.