Hund riecht sehr sauer im Sommer
Hallo,
unser Rüde, eine Bordercollie-Mischung, geht im Sommer sehr gern in jedes Wasser zwecks Abkühlung.
Nun ist es aber so, dass zwar im ersten Moment sein Fell sehr angenehm riecht, aber nach ein paar Stunden bis zum Winter hin sehr, sehr sauer riecht bis stinkt.
Shampoonieren hift eigentlich gar nicht - macht es nur schlimmer, homöopathisch hilft es nur vorrübergehend und sonst bin ich mit meinem Rat am Ende.
Würde mich sehr über Tipps - in Richtung mit natürlicher Art und Weise dem Hund zu helfen - freuen. Danke!
4 Antworten
Das ist fast normal, wenn der Hund viel schwimmt. Die Produktion von Talg wird durch die Nässe angeregt, das Fell wird auch allgemein etwas fettiger. Shampoonieren macht es natürlich schlimmer, ist ja auch nass. Die Haut versucht halt, sich zu schützen gegen die Feuchtigkeit. Eigentlich völlig normal.
Wenn der Hund zu sehr müffelt, mal über das Futter nachdenken. Das, was er auf der Haut produziert - mal ganz laienhaft ausgedrückt - ist natürlich auch ein Produkt dessen, was er zu futtern bekommt und verstoffwechselt. Habt Ihr ein Futter, welches zum Großteil aus Getreide besteht? Dabei auch an Nudeln etc denken. Dann müffeln Hunde einfach mehr. Meine Erfahrung. Lasst mal das Getreide weg, falls..
Falls Ihr sowieso schon barft oder ein getreidefreies Futter habt, würde ich den Tipp von Yarlung beherzigen. Auch Schwarzkümmelöl (Bio und kaltgepresst) ist gut für die Haut, unsere Allergikerhunde früher haben immer bei einem Gewicht von 30kg einen EL pro Tag ins Futter bekommen. Anfänglich. Später reichen ein paar Spritzer. Auch zum Aufsprühen und einreiben in die Haut ist es geeignet.
Ja richtig, wir barfen seit bald nun 8 Jahren, und im Kern ist unser Hund gesund, Aber das mit dem Getreide, egal auch wie wenig, lasse ich mal ganz weg.
Und vielen Dank für die anderen Hinweise wie Schwarzkümmelöl usw..
Einen schönen Tag noch.
Geh mit ihm zum Hundefrisör. Der macht das richtig.
Die geben nicht einfach nur Shampoo auf das Fell. Die Frau von unserem Hundesalon hat da noch jede Menge anderer Flaschen stehen, womit sie das Fell unseres Hundes behandelt, (Was auch immer das ist, keine Ahnung) Der Hund wird auch noch gekämmt, gebürstet, gefönt, Augen werden frei geschnitten, Krallen gekürzt etc. . Die ganze Prozedur dauert zwei Stunden. Unser Hund hat noch nie gestunken. Ein bisschen müffeln tut ja jeder Hund, aber das ist weit entfernt von stinken, so wie du es beschreibst.
Geht Euer Hund denn im Sommer auch jeden Tag schwimmen, und das in jedem See, Bach, Tümpel, Pfütze?
Bitte Deinen Hund nach jedem Schwimmvergnügen mit 750 ml. Obstessig auf 5 Ltr Wasser Mischung das Fell spülen.
Nach der Spülung - Abtrocknen und den Hund richtig trocken laufen lassen!!!
Also dafür Sorge tragen, dass der Hund nicht schwimmt bevor er gleich zuhause ist und dann liegt und vor sich hin müffeln muss.
Frühmorgens schwimmen gehen = spülen = Spätnachmittag Waldvergnügen mit Bäume klettern und balancieren.
Noch vergessen: Geh bitte zum Tierarzt und lasse die Schilddrüsenfunktion überprüfen.
Weiters kann der Talg auf der Haut ranzig werden. Das liegt an der Badewasserqualität wenn es trotz Wäsche nur vom Schwimmen kommen sollte.
Das ist normal wen er viel badet,und je älter der hund umso mehr riechen sie...evtl.kanns aber auch an der ernährung liegen,zumindestens teils...und je mehr du ihn auch noch badest umso mehr wird die schützende talgschicht abgewaschen u.umso mehr werden die drüsen aktiviert um den schutz aufrecht zuerhalten
Und was genau macht der richtig?