Hund nach dem Abi?

5 Antworten

Du hast keine Zeit. Du willst eventuell Medizin studieren. Wieso glaubst du, dass du dann Zeit hast. Und wenn du fertig bist, erst recht nicht.

Es geht also nicht. Nicht, wenn du an das Tier denkst und nicht nur an dich selbst.


Tadokiarika  25.02.2021, 13:42

Während des Studiums hat man Zeit. Danach eher nicht

0

Mit dem Studium finde ich ist kein Problem... Ich würde eher aber mit einer etwas kleineren Anfängerhunderasse anfangen, wenn du noch nie einen Hund hattest. Golden Retriever sind sehr groß und brauchen auch relativ viel Bewegung... Ich nenne hier mal Rassen die gut wären:

  • Französische Bulldoge
  • Kings Charles Spaniel
  • Beagle
  • Cocker Spaniel
  • Fox Terrier

Du kannst dir natürlich auch große Hunde holen, die sind aber meistens nicht besonders gerne bei Vermietern gesehen, auch wenn das völliger Quatsch ist... Wenn du unbedingt einen großen willst dann gilt ein Samujede als 'Anfängerhund'. Er ist allerdings seehr 'fellig'. Ich kenne einen Samujede und der ist sehr lieb und perfekt an der Leine... Das kann aber auch am Besitzer liegen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MaschaTheDog  25.02.2021, 12:06

Fast alle deiner genannten Rassen sind Qualzuchten, der Beagle ist ein vollkommen selbstständiger Meutehund und dass ein Terrier "einfacher" ist als ein Retriever wage ich auch zu bezweifeln.

Der Samojede gehört zu den nordischen Hunden: starker Jagdtrieb, Eigensinnigkeit, Selbstständigkeit, kein sonderlicher Will to please. Nichts für "Sitz, Platz, Fuß"- Gehorsam. Dazu brauchen sie einen ihren Bedürfnissen entsprechenden Job, also Zughundesport bzw. Schlittenhundesport.

Hund und Studium (besonders Medizinstudium) kann durchaus ein Problem sein.

1
Dahika  25.02.2021, 12:31

Mit dem Studium finde ich ist kein Problem

Kein Problem? Du hast wenig Ahnung. Man kann HUnde nicht in die Vorlesungen mitnehmen, nicht in die Bibliothek, nicht in die Seminare und nicht in die Übungen.

0
Tadokiarika  25.02.2021, 13:44
@Dahika

Während des studiums ist es auch kein Problem. Man ist nie länger als 4h am Stück weg. Bei den meisten Vorlesungen besteht auch keine Anwesenheitspflicht

1
Dahika  25.02.2021, 19:31
@Tadokiarika

Anwesenheitspflich vielleicht nicht, obwohl das studium im Vergleich zu meiner Zeit, sehr verschult ist. Aber es besteht Prüfungspflicht, Scheine müssen gemacht werden...etc...et....

0
Tadokiarika  25.02.2021, 20:29
@Dahika

Trotzdem nichts, was gegen die Haltung eines Hundes sprechen würde

0

Warte mit dem Hund, bis Du fest im Berufsleben stehst.
Während des Studiums wirst Du auch Praktika machen müssen, oder Kurse belegen, die evtl bis spät abend gehen.
Gerade im medizinischen Bereich wird es nicht möglich sein, den Hund einfach so mit in die Arbeit nehmen zu können.

Hund und Katze aneinander zu gewöhnen ist ein kleines Problem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Warte bis du einen festen Job hast.

Besonders im medizinischen Bereich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du den Hund weder zur Arbeit mitnehmen, noch von Zuhause aus arbeiten können wirst. Das heißt, der Hund wäre in dem Fall täglich 9-10h+ alleine.

Ein Welpe kann sehr, sehr lange gar nicht alleine bleiben und ein erwachsener Hund sollte nach entsprechendem Training nicht länger als 4-5h alleine bleiben müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hundehalterin

Kannst Du das alles auch die nächsten ca. 12 Jahre machen? Und wenn Du ausziehst, wo bleibt der Hund? Und studieren braucht viel Zeit. Und als Arzt in der Ausbildung hat man oft 48 Stundenschichten im Krankenhaus. Und kommt die Katze damit zurecht? Überlege Dir das gut.