Hund hatte Sehnenabriss u. humpelt nach 2,5 Monaten nach OP immer noch?
Hallo,
unser Hund hatte sich am 30.07. einen Sehnenabriss am linken Vorderbein zugezogen. Obwohl wir gleich zum TA sind, brauchten wir 3 TÄ, um diese Diagnose nach 10 Tagen zu erhalten. Die anderen TÄ meinten, er hätte eine Zerrung, die nach ein paar Tagen wieder verschwinden würde und gaben uns allerlei Schmerzmittel und Cremes.
Nachdem der 3. TA durch ein einfaches Abtasten der Sehnen links u. rechts diese Diagnose aufgestellt hatte, gingen wir gleich in eine Tierklinik. Dort wurde er nach einer Unteruchung (durch Röntgen sichtbar gemachter Sehnenabriss mit kleinen Knochenabsplitterungen) am 11.08. am linken Bein operiert und erhielt einen externen Fixateur für 6 Wochen.
Nachdem der ex. Fixateur am 22.09. wieder entfernt worden war, die Röntgenuntersuchung gut verlaufennwar, schloss gleich eine Hundephysiotherapie mit Lasertherapie und einfacher Bewegungstherapie an. Jetzt, Ende Oktober, humpelt unser Hund immer noch und hält das linke Bein immer noch leicht angewinkelt an. Er drückt das Bein nicht durch und belastet es nicht mit seinem Körper. Unser Physio meint, dass er als Physio das Bein / Ellenbogen schon viel besser dehnen kann und noch ca. 10-15 Grad Dehnungswinkel fehlen würden. Bei vielen Hunden wäre das eine Kopfsache, so dass sie sich weiterhin in der Schonhaltung bewegen würden.
Für uns stellt sich die Frage, wie lange es noch ca. dauern könnte, bis unser Hund wieder humpelfrei laufen kann und was wir ggfs. noch tun könnten? Ist es ggfs. normal, dass eine solche Ausheilung so lange dauern kann?
Update:
Es hat sich nun herausgestellt, nachdem sich das Implantat im Ellenbogen langsam aber sicher den Weg nach aussen gesucht hatte (körperbedingte Abstossung) und dieses nun wieder entfernt wurde, dass die Sehne wieder abgerissen ist. Jetzt muss die entzündete Stelle am Ellenbogen wieder abheilen, dann will die Tierklinik es nochmals mit einem speziellen Band versuchen, die Sehnenhälften zusamnen zu nähen. Erfolgsaussichten ????
3 Antworten
ihr müsst Geduld haben. Sowas kann sehr lange dauern. Ein halbes Jahr werde ich da schon rechnen.
Physiotherapie ist schon mal ein guter Ansatz. Besprich doch mit der Physio welche Art der Bewegung gut ist und wie viel Bewegung der Hund haben sollte.
Das Problem bei solchen Dingen am Bewegungsapparat ist oft nicht nur die eigentliche Verletzung sondern die Fehl Belastung der anderen Gliedmassen und des Rückens.
also moderate und Muskelaufbau ja - zuviel Anstrengung - nein
Eventuell wäre auch ein Unterwasser Laufband hilfreich
Vielen Dank, dann müssen wir uns wohl doch noch gedulden.
Gibt dem Ganzen mehr Zeit. Es kann eine ganze Weile dauern bis Hunde das Bein wieder belasten. Es kann aber tatsächlich auch Kopfsache sein. Mein Hund hatte sich das Schien- und Wadenbein gebrochen und ist danach noch lange Zeit gehumpelt und das Bein nicht belastet, obwohl er bei der Physiotherapie war, lange Zeit einmal in der Woche auf dem Unterwasserlaufband und wegen eventueller Verspannungen aufgrund Fehlbelastung beim Chiropraktiker. Zeit war bei uns dann der entscheidende Faktor.
Das würde ich mit Absprache des Physiotherapeuten versuchen. Und achte mal darauf, ob es Momente gibt in denen dein Hund das Bein belastet. Mein Hund hat beim Gassigehen das Bein immer mal wieder geschont, wenn es aber an der Tür geklingelt hat und er schnell zur Tür rennen musste um dort zu bellen konnte er das Bein normal belasten.
Hallo, genauso macht er es auch. Wenn er im Garten irgendwas sieht, stürmt er auf 4 Pfoten dorthin. Dann humpelt er auf 3 Pfoten wieder zurück🤥.
Das war keine kleine Verletzung und es kann in der Tat viele Monate dauern, bis der Hund das Bein wieder normal belastet. Ich würde es weniger als "Kopfsache" bezeichnen, als als tatsächliches körperliches Problem, das immernoch da ist.
Vielen Dank, dann müssen wir uns wohl noch gedulden.