Hund Futterumstellung?

3 Antworten

Futterumstellung wäre schon normalerweise eine andere Marke, da Zusammensetzungen der gleichen Marke und anderen Geschmack sich normalerweise dennoch gut verträgt, natürlich kommt es dabei auch auf die Hunde an, hat man eine sehr empfindliche Hunde mit sensiblem Magen kann auch ein Sortenwechsel auf den Magen schlagen, aber eine durchschnittliche Hund verträgt ein Sortenwechsel problemlos wenn es die gleiche Marke ist.
Eine Umstellung z.B. von Trocken auf Nassfutter kann wiederum etwas schwieriger werden, einigen Tiere lassen ein Futterwechsel auch komplett kalt und können problemlos Kreuz und Quer essen, die meisten aber brauchen einen langsamen Wechsel wenn man das Futter wechseln möchte, im Idealfall hochwertiges Nassfutter.
Meiner z.B. vertrug alle möglichen Geschmackssorten von Anifit (ausgenommen Sorten mit Fisch und Meeresfrüchten) vertrugn es aber nicht wenn man ihn mit einer anderen Marke füttert, weil sich die zusammensetzung sehr stark unterscheidet.
Was wir aber gemacht haben, bereits von Jungalter an rohes Fleisch zu gewöhnen, er bekam mehrmals die Woche rohes Fleisch (Ausgenommen von Schwein und Wildschwein) das ist auch für die Zähne sehr gut.

Eine Futterumstellung ist für mich ein Markenwechsel. Zwischen den einzelnen Sorten der gleichen Marke wechsle ich mehrmals in der Woche ohne dass meine Hunde Probleme damit haben.

Ich wechsle oft zwischen den Marken, jedoch immer Pferd pur! Dazu koche ich selbst! Ist kein Problem bei meiner sonst recht empfindlichen Hündin.