Hund als Handgepäck zu schwer?
Hallo,
es steht eine Reise nach Kroatien an und ich habe einen Hund dabei. Ansich ist die Autofahrt kein Problem, jedoch wären wir über 8 h unterwegs. Da wäre ein 1:15 h Flug deutlich „entspannter“ abgesehen vom Stress für den Hund.
Nun gibt es ja allerdings sehr viele Regeln und Maße, die man einhalten muss, sowie die Größe der Tasche und das Gewicht. Ich habe einen Dackelmischling, der in die vorgeschriebene Reisetasche reinpassen würde, jedoch wiegt er ohne Tasche ca 8 1/2 kg - also schon zu viel.
Schon Erfahrungen gemacht mit solchen Fällen? Könnte es da eine Lösung geben, obwohl er mit Tasche um die 9kg wiegt? Bevor er im Frachtraum fliegt, fahre ich mit dem Auto, möchte trotzdem alle Möglichkeiten wissen.
6 Antworten
Also bisher wurde mein Handgepäck noch nie gewogen, allerdings kann es sein, das du gezwungen bist, den Hund unter deinem Sitz zu verstauen, und da ist die Frage wie ihm das gefallen würde.
Zu viel Gewicht bedeutet im Grunde aber nur eine Nachzahlung, nicht das du ihn dann nicht mitnehmen dürftest.
Bei voll ausgebuchten Flügen kann es außerdem vorkommen, das Spontan das Handgepäck doch noch aufgegeben werden muss, und somit im Frachtraum landet.
Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Also in dem Fall kannst du natürlich erst mal bei der Fluggesellschaft nachfragen wie das genau gehandelt wird, ob man da z.B. mit einem Aufpreis etwas machen könnte, wobei eine Autofahrt (sofern der Hund dies gewohnt ist) mit entsprechenden Pausen dazwischen entspannter als ein Flugzeug, wobei auch dies ebenfalls vom Hund abhängig ist.
Einige Hunde kommen im Handgepäck ziemlich gut zurecht, andere überhaupt nicht.
Der Frachtraum dagegen ist wiederum schwierig für viele Hunde, da sie nicht wissen was passiert und keine vertraute Person da ist, weswegen viele Hunde mitunter vorher vom Tierarzt Beruhigungsmittel bekommen.
Das gute ist du kannst dich im Vorfeld bei der Fluggesellschaft erkundigen, sollte der Hund aber nicht ins Handgepäck gehen können, kannst du alternativ natürlich noch immer mit dem Auto fahren, oder aber er kommt als Fracht mit, dies ist aber mit ziemlichem Stress verbunden.
Macht Euch eine Entspannte Autofahrt alle paar Stunden gehst Du mit dem Hund ne Gassirunde und reist bitte per Auto. Bei 9kg mit Transportbox landet das Tier automatisch im Frachtraum. Tasche im Frachtraum ist nicht gestattet es braucht eine IATA zugelassene Transportbox.
Die Autofahrt ist deutlich entspannter für deinen Hund wenn er keinen Stress beim Autofahren hat. Du kannst ein oder zwei Pausen machen und der Hund ist in dem Transportmittel das er kennt.
Hunde müssen - rechtzeitig - angemeldet werden. Die Anzahl von Tieren pro Flug ist beschränkt. Es gibt auch Flüge wo keine mitgenommen werden. Einfach am Flughafen erscheinen geht nicht.
Zusätzlich gibts eine Gewichtsbeschränkung für Tiere in der Kabine. Bei den meisten Airlines sind das FÜNF Kilo. Bei einigen sechs Kilo. (Mit dem Handgepäck hat das NIX zu tun) Alles was schwerer ist, muß in den Frachtraum. Was für - die allermeisten - Tiere eine Qual ist.
Es gibt ja immer diese Fälle: Auf dem Hinflug wiegt der Hund 5 Kilo. Im Urlaub war Fressen so gut, also hat er jetzt 6,5 Kilo und darf nicht mit zurück. KEINE Gnade. Vielen Hunden droht dann das ausgesetzt werden. Vor allem Kanarische Flughäfen haben mit ausgesetzten Hunden viel Erfahrung.
Es geht hier um ein Tier und nicht um zu schweres Handgepäck. Da sind die Regeln strenger und werden eingehalten.