Hündin hat Eiterpickel an der Schnauze... Was kann ich tun?
Meine OEB Hündin, 7 Monate, hat immer wieder sehr viele Eiterpickel an der Schnauze, welche am Anfang erst nässen und danach anfangen zu eitern. Wir waren schon bei unserer Tierärztin ... Sie meinte man könnte es mit Creme behandeln aber die würde sich der Hund sowie so ablecken... Hat jemand schon einmal mit seinen Hund solche Erfahrungen gehabt ? Was kann ich tun sie tut mir so leid ... Bitte helfen !


6 Antworten
Welche Diagnose hat der TA gestellt? Welche Creme hat er genannt oder verschrieben?
Kein Tierarzt. Stellt keine Diagnose. Wenn er wirklich Ratlos ist. Veranlassen oder raten sie zur blutabnahme oder lassen Grundwerte checken wie Leber und Nieren werte.
Ich hoffe du hast den Tierarzt nicht bezahlt, wenn er dich heim schickt ohne Diagnose.
Das kann ich nicht glauben. Laß dir dein Geld wieder geben.
Er hat auch nicht gesagt, welche Chreme du nehmen kannst? Das kann ich nicht glauben. Bist du sicher, daß du bei einem Tierarzt warst?
Unsere Hunde hatten dann bisher nicht, aber ich habe diesen Link gefunden:
Danke werde das mal bei einem anderen Tierarzt ansprechen
Das ist ja ein seltsamer Tierarzt.
Sagt es ist nicht schlimm, weiß nicht was es ist und verschreibt dann mal irgend eine Creme.
Den Wechsel bitte mal den merkwürdigen Tierarzt.
Die Pickel haben Ursachen,diese sollte man erstmal heraus finden. Bestehe beim nächsten Besuch auf einen Blutbild und ein Hautgeschapsel,so kann man das im Labor heraus finden. Um was es sich da genau handelt.
Nur cremen würde doch auch nicht all zu viel Sinn machen, selbst wenn sie die Creme nicht ablecken würde. Es muss schließlich einen Grund für die Pickel geben und der kommt meistens von innen. Habt ihr schon Blut abnehmen lassen?
Ich würde mir auf jeden Fall eine tierärztliche Zweit- oder sogar Drittmeinung einholen oder zu einem guten Tierheilpraktiker.
Wir werden jetzt auch nochmal eine andere ärztliche Meinungen einholen Danke für Antwort 👍
Gerne und gute Besserungen an die Kleine. :)
Ansonsten kann ich als unterstütztende Maßnahme nur die Produkte von 4Life empfehlen. In diesem Falle das Gel und evlt. die einfachen Transferfaktor Kapseln. Die haben sowohl bei mir als auch bei meinen Schützlingen Wunder gewirkt.
Wunder? Warum nimmt dann nicht die ganze Welt diese Nahrungsergänzungsmittel? Warum sind die nicht weltbekannt?
Das sind keine Nahrungsergänzungsmittel in dem Sinne. Das Ganze ist ziemlich komplex. Bei Interesse am besten einfach selber drüber informieren, ich möchte hier jetzt nichts falsches schreiben. Ich kann nur sagen, dass ich in jeglicher Hinsicht sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe.
Dass das nicht weltbekannt ist und nicht jeder nimmt, könnte an dieser "Vetreter- Sekte" liegen, die an dem Ganzen verdient. Das macht natürlich extrem skeptisch.
Medikamente sind es jedefalls nicht, Demnach sind es sog. Nahrungsergänzungsmittel.
Unter Nahrungsergänzungsmitteln verstehe ich z.B. Mineralien, Vitamine u.Ä.
Transferfaktoren kann man da meiner Meinung nach nicht wirklich zu zählen.
Ich hab gerade auch ehrlich gesagt keine Lust über solche Nichtigkeiten zu diskutieren, die gar nichts mehr mit der eigentlichen Frage zu tun haben.
Es war nur ein gut gemeinter Tipp.
Wechsle den Tierarzt. Das,schaut nicht gut aus, das sollte schon behandelt werden.
Gar keine ...