Hündin bekommt ihre erste Läufigkeit?
Hallo ihr lieben, seit ca. 3-4 Tagen pinkelt meine Hündin unkontrolliert in die Wohnung. Sie wird in einigen Tagen 6 Monate alt. Sie ist schon länger stubenrein. Die ersten 2 Tage dachten wir uns, dass kann mal passiert, doch dann wurde es komisch. Sie pinkelt nachts auch ihr Bett an, Sofa, Teppich. Also wirklich alles. Da es ein Zwergspitz ist und sie auch relativ klein ist, dachte ich sie wird eine blasenentzündung haben. Wir waren heute beim Tierarzt und dieser teilte uns mit, das sei normal, wenn eine Hündin zum ersten Mal läufig wird, pinkelt sie unkontrolliert.
so meine Frage an euch: kann mir jemand erklären wie das Ganze abläuft ? Wie lange es ab diesem Zeitpunkt dauert, bis sie ihre „Periode“ bekommt? Ich finde wenig im Internet diesbezüglich, vielleicht Google ich auch falsch *lach“ wir wären über jeden Tipp dankbar. Man will auch alles richtig machen. Kann man auch was dagegen tun, dass sie nicht mehr pinkelt? Bzw woran kann das liegen?
sorry für die vielen Fragen! Ich danke euch vielmals ! LG
2 Antworten
Mit der häufigen Pieselei als Vorbote, stellt sich bald die Läufigkeit (Hitze) ein. Das kann einige Tage bis 3 Wochen dauern, ist von Hündin zu Hündin unterschiedlich. Gibt auch welche, bei denen man keine Voranzeichen bemerkt.
Um den ersten "blutigen" Tag festzustellen, nehme ich ein Stück Küchenrolle und tupfe täglich 1 x sanft ab. Dieser Tag wird im Kalender eingetragen. Somit gibt es Kontrolle über Dauer und Regelmäßigkeit der Läufigkeit.
Wenn der Harndrang jetzt so groß ist, dass sich in der Wohnung gelöst wird, stimmt was mit dem Gassimanagement nicht. Dann muss man halt alle zwei Stunden mit dem Hund für länger als 5 Minuten raus und ihm Gelegenheit zum "Blase auswringen" geben. Völlig unkontrollierter Harnabsatz ist mir in geschilderter Form unbekannt.
Windeln anzulegen sind berechtigt bei kranken und alten inkontinent gewordenen Hunden, sonst nicht. Unkenntnis oder Faulheit darf nicht durch Hilfsmittel unterstützt werden.
Gesundheitlich bedenklich sind Windeln/ Schutzhöschen bei Läufigkeit. Sie verhindern Sauberhaltung durch die Hündin selbst (Speichel hat u.a. desinfizierende Wirkung) und sind somit die reinsten Bakterienschleudern. Das Scheidenmilieu verändert sich nämlich während der Läufigkeit zu Gunsten der Fortpflanzung und zum Nachteil des natürlichen Schutzschildes gegen Keime. Verhütungsmittel sind diese Höschen auch nicht, denn Rüden sowie Hündinnen können sehr erfinderisch sein.
2x im Jahr für 3 Wochen wird im Normalfall eine Hündin läufig. Die Abstände von exakt 6 Monaten können allerdings abweichen.
In der ersten Woche ist die Blutung dunkler, häufig zunehmend. Ab Mitte 2. Woche wird das Blut heller und in der 3. Woche blass. Die 3. Woche ist die schlimmste, weil die Hündin paarungsbereit ist. Sack Flöhe hüten ist mitunter leichter. Der Duft einer läufigen Hündin lässt potenten Rüden ihre guten Manieren vergessen.
Meine hat draußen alle 2 Meter aber nicht drinnen gepieselt, vielleicht draußen mehr verschiedene Wege anbieten?
Die Hosen mögen die Hündinnen meist nicht, da müssen sie durch. Ist nicht so, als würden wir Frauen die OBs genießen ;)