Hühnerbrühe geliert?
Habe gestern Hühnerbrühe gekocht und sie nach dem Abkühlen in den Kühlschrank gestellt- jetzt habe ich Hühner-Götterspeise! Und keine Fettschicht obendrauf!?Das ist mir noch nie passiert- wie kommt das und ist es schlimm, d.h. wird sie beim Erhitzen (fürs Frikassee) wieder "normal"? Kann es dran liegen daß ich einen Hahn zum Kochen genommen habe? Danke für Antworten!
7 Antworten
Herzlichen Glückwunsch! Das Gelieren Deiner Brühe ist ein absoluter Qualitätsmerkmal! Denn das heißt, daß darin ganz besonders viel Gutes aus Deinem Hahn drin ist! Gelatine und Kollagen zum Beispiel und das ist sehr gut, beispielsweise für die Gelenke! Daraus besteht nämlich die Gelenkschmiere die ja ganz wichtig ist um die Gelenke zu schützen. Würden die Menschen öfters, so einmal die Woche so eine gute Suppe (mir läuft das Wasser im Mund zusammen...!) essen, so hätten die Chirurgen und die Hersteller künstlicher Knie- und Hüftgelenke viel weniger zu tun...!Das wäre echt gut...! Guten Appetit und machs wieder so! LG, Advaita PS: Beim Erhitzen wird die Suppe wieder flüssig aber hast Du ja inzwischen sicher schon bemerkt.
Allen Antwortern vor mir muss ich natürlich recht geben. Das vorhandene Gallert und Kollagen (eigentlich eine andere Art von Eiweiß) wird nach Erkalten fest. Letztlich ist es ja auch so, dass aus den tierischen Knochen die Gelantine für Götterspeise, jegliche Arten von Aspik und auch für unsere Gummibärchen hergestellt werden. Sollte dir also jemals wieder eine Brühe, vom Rind, vom Huhn selbst vom Schwein, gelieren sollte; Es ist gut so. Aber weiterhin wünsche ich dir guten Appetit.
Woher das kommt weiß ich auch nicht. Aber das habe ich auch immer. Wenn Du die Brühe warm machst wird sie wieder flüssig.
danke...ich dachte schon ich müßte das Frikassee von der Speisekarte streichen....
Die wird beim Erwärmen wieder vollkommen normal. Das ist bei Brühe oft so, entsteht durch die Gallerte in den Knochen. Und fett war Dein Hahn eben nicht, sei doch froh, manchmal muss man so viel Fett abschöpfen. Lass es Dir schmecken!
Ich denk mal, an der Rasse. So wie Du es beschreibst, könnte es ja fast eine Kreuzung mit einem Truthahn gewesen sein, die haben auch solches Fleisch und kein Fett.
Ist eher ein gutes zeichen der Hahn hatte gesunde starke Knochen.Wird beim wärmen wieder flüssig und völlig Okay.
LG Sikas
Null Fett sozusagen- und was ich auch so noch nicht gesehen habe, er hatte extrem dunkles Beinfleisch und sehr helles Brustfleisch. Liegt das wohl an der Haltung (draußen) oder an der Rasse (Legehennen-Abkömmling, die sind ja auch sehr dürre)?? wißt ihr das?