HTML UND CSS Webdesign?

3 Antworten

Tutorials, Youtube-Videos. Bei W3 Schools zum Beispiel. Man kann auch themenzentriert lernen. Man kann sich auch eine Webseite aus dem Netz aussuchen und versuchen, diese nachzubauen. Zu einem kostenpflichtigen Kurs würde ich dir nicht raten. Einige sind bestimmt effektiv, aber die Informationen, die man braucht, findet man alle online. Man muss nur ein bisschen ein Gespür dafür entwickeln, welche Quellen wirklich zuverlässige und aktuelle Inhalte bieten.


Thaddeus572 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:50

Danke das ist sehr Hilfreich kurze Frage kann man das mit einem Chromebook erlernen oder braucht man dafür einen Windows Rechner?.

ohwehohach  09.03.2025, 12:42
@Thaddeus572

Gut. Dann kannst Du ja einfach HTML Dateien öffnen. Ob die lokal liegen oder aus dem Netz kommen, ist unerheblich.

teehouse  09.03.2025, 12:44
@ohwehohach

Wäre nur gut, wenn man auch einen vernünftigen Editor wie Atom verwenden könnte. Und auf jeden Fall die Entwicklerwerkzeuge des Browsers.

Hallo Thaddeus572,

für das Erlernen von Websprachen wie HTML und CSS benötigst du kein Microsoft Windows Betriebsystem. Du kannst auch sowas wie VS Code installieren.

https://www.youtube.com/watch?v=4RTphwpUTV8

Viel Spass beim Lernen und Umsetzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

Erstmal: Beides sind keine Programmiersprachen.

Ansonsten gibt es haufenweise Tutorials im Netz für beide (z.B. hier: https://wiki.selfhtml.org) und eine gute Doku hier: https://www.w3schools.com


teehouse  08.03.2025, 17:48

Korrekt. Eher Datenbeschreibungssprachen, Formatierungssprache und Strukturierungssprache.

ohwehohach  08.03.2025, 17:57
@teehouse

CSS ist genau genommen ursprünglich noch nicht einmal überhaupt eine Sprache. Es ist ein strukturiertes Dateiformat für Layoutdefinitionen. Ebenso könnte man ansonsten XML, JSON und YAML auch als Sprachen bezeichnen. Oder das INI-Dateiformat von Windows...

Erst nach sehr langer Zeit kamen Funktionalitäten hinzu, die überhaupt eine Dynamisierung des Inhalts ermöglichen (z.B. media queries oder Variablen), was es dann sogar noch eher in Richtung einer Programmiersprache bringt als HTML, wo wirklich gar keine Berechnungen oder Funktionen vorgesehen sind, sondern eine reine Layout-Beschreibung.