HP-Laptop läuft laut und heiß - was tun?
Hallo, alle zusammen. Ich habe ein Problem mit meinem HP Pavillion dv6-2115eg Laptop. Schon seit ich ihn habe (~ 4/2010) läuft er doch ziemlich laut, lauter als viele StandPCs. Links hinten strömt warme Luft aus, sodass sich das Gerät, wenn man mehrere Stunden damit arbeitet total erhitzt und es hinten extrem heiß wird.
Ich habe die Lautstärke nie besonders merkwürdig gefunden, doch ein Bekannter von mir besitzt einen HP Pavillion dv6-1315eg Laptop, der sich optisch kaum unterscheidet auch fast baugleich ist. Dieser Laptop läuft fast komplett leise und heiß wird er auch nicht wirklich, zumindest strömt links hinten keine heiße Luft aus.
Ich habe den Kühler (?) auch schon mit einem Staubsauger abgesaugt, wie ich woanders gelesen habe. Es kam ganz wenig Staub raus, der Laptop ist nicht wirklich leiser geworden, sondern spuckt noch immer heiße Luft, außerdem tut er das ja schon, seit ich ihn habe. Ich werde mir auch ein Druckluftspray kaufen und es damit probieren, ich glaube aber nicht, dass das wesentlich hilft, da das Problem ja schon immer da war.
Bitte, helft mir, was macht einen Laptop laut? Warum läuft er so laut und bläst soviel heiße Luft aus? Ich benutze das Gerät eigentlich nur zum surfen, chatten und für die Schule, es sind also keine besonders "großen" Programme oben, er funktioniert auch sehr schnell, und alles sonst ist perfekt.
Was könnt ihr mir raten? Lg. Noah

3 Antworten
die meisten lüfter von laptops sind temperaturgesteuert, d.h. je heißer die kiste wird, umso schneller läuft der lüfter, was sich eben mit mehr lärm bemerkbar macht.
wenn du aber das ding nicht durch games oder videobearbeitung bis an die grenze ausreizt, sollten sich die temperaturen im unauffälligen bereich bewergen. dass scheint bei dir nicht der fall zu sein.
prüfe mal, wenn er wieder heiß und laut wird, über den taskmanager den auslastungs %-satz der cpu. eigentlich sollte sie im leerlauf unter 5% liegen evtl. auch bis 10. wenn sie aber ständig 50% und mehr bringt, laufen im hintergrund zu viele prozesse, die den rechner "zum glühen" bringen. feststellen, was das ist, kannst du auch im taskmanager auf der seite mit den prozessen. öffne sie als vollbild und check mal, bei welchem prozeß ein hoher wert steht. notiere den und google mal danach. ggf. das dazugehörige programm deinstallieren. oder bearbeite dein startmenü und lösche alle überflüssigen programme, geht mit jedem guten reinigungsprogramm, z.b. ccleaner, oder tuneup utilities.
eine simple erklärung (wenn es nicht an unbekannten prozessen liegt) könnte ein defekter lüfter sein, der zwar lärmt aber trotzdem zuwenig luft umschaufelt.
wenn du die prozesse checkst, darfst du nur solche löschen oder beenden, die unter deinem benutzernamen laufen, auf keinen fall solche unter system!! auch explorer.exe darf nicht gelöscht werden. alles andere kann man der reihe nach abschalten und prüfen, was passiert. sind aber beim neustart alle wieder da, wenn man nicht den autostart aufräumt.
was du angeben hast, klingt nach speicher-belegung und nicht nach cpu-auslastung. die obere reihe zeigt die cpu-auslastung, die untere die speicher-belegung. firefox braucht viel speicher, weil webseiten eben viel platz brauchen und die add-ons auch ihren anteil haben. check mal in der liste, wie die cpu-auslastungswerte in % dieser anwendungen sind. normalerweise sollten alle auf 0 stehen und nur einige arbeiten alle paar sekunden mit 2 oder 5%.
Das ist dann eben auch der Unterschied zwischen einem teureren und einem billigen Computer. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich schätze, dass der Rechner von deinem Freund etwas teurer war? Es kommt eben nicht drauf an ob die ähnlich aussehen, sonder was darin verbaut wurde.
Wenn er zu heiß läuft (und deswegen auch mal überhitzt und einfach ausgeht) kannst du einen externen Ventilator daneben stellen. Das macht es natürlich noch lauter, aber das kühlt deutlich.
Versuche es doch mal mit einem Laptop-Lüfter http://www.amazon.de/Laptop-L%C3%BCfter-Notebook-K%C3%BCler-St%C3%A4nder/dp/B004UKYSAO
Danke für deine schnelle Antwort! :) Ein solcher Lüfter kommt für mich, denke ich, nicht in Frage. Ich suche eher nach eine Lösung den Laptop so Leiser zu machen. Ich benötige ein praktisches Gerät zum Arbeiten als Laptop und nicht ein lautes mit Kühlpad, Lüfter, etc...
Vielen Dank für deine Antwort! Erstmals: Ich habe im BIOS "Fan Always On" deaktiviert und bei der Prozessorenergieverwaltung die Systemkühlungsrichtline auf "passiv" gesetzt. Das habe ich aus einem Forum und soll angebelich bewirklen, dass der Lüfter nur dann anspringt, wenn die CPU-Auslastung hoch ist. Glaubst du ist diese Änderung gut?
Apropos: CPU, danke für deinen Tipp: Ich habe das überprüft, die Auslastung liegt meistens bei ca 30-50%, das ist eindeutig zu viel. Ich habe mir auch angesehen was für Prozesse dafür verantwortlich sein könnten: Firefox hat ganze 127.000K stehen, und ist damit das höchste, sonst gibt es noch einige Programme wie OpenOffice, die ich auch deinstallieren kann, die ein bisschen verbrauchen. Einen ganz hohen Wert haben aber auch einige "Hosprozesse für Windows-Dienste" (~113.000K) svchost.exe. Ich werde das mal googlen, weißt du was es damit auch sich hat und wie ich das ändern kann. Bzw. warum hat Firefox so viel?
CCleaner habe ich bereits installiert, werde den nochmal laufen lassen.
Danke dir!