Holzverkleidung "neu" lackieren
Hallo liebe Community, Ich möchte gerne meine heizungsverkleidung aus Holz weiß lackieren . Also zur Info ich bin eine junge Frau und würde es gerne alleine machen :D Um meinem Freund zu beweisen das Frauen das genauso gut hinbekommen ! Also wie gesagt die Verkleidung besteht aus leicht rotbräunlichem holz- Sie glänzt auch minimal also denke ich das sie schon lasiert ist oder ähnliches !? Was muss ich jetzt tun ?hab gelesen ich muss jetzt mit schmiergel Papier daran? Mit fein oder grob? Und danach irgentwas mit entfetten? Häh ? Will den lack ürbigens mit einer schaumstoffrolle aufrollen Kennt ihr diese Rollen die man zum streichen benutzt? So im Prinzip nur bisschen kleiner Halt damit man keine Pinselstriche sieht
Hoffe auf Antworten sonst verzweifel ich hier noch :( Liebe Grüße aus Berlin :)
Ps. Natürlich hab ich gegoogelt - aber ich versteh das nicht wirklich
2 Antworten
Eigentlich ist das durchaus ein Projekt, das mehr Geschicklichkeit als Kräfte erfordert, du wirst das leicht hinkriegen.
Anschleifen mit einem nicht zu feinen Glaspapier hilft der Anhaftung des folgenden Anstriches, wobei nicht unbedingt die ganze Fläche blankes Holz werden muss. Ein Farbroller ist praktisch, erfordert aber ein Abstreifgitter, damit die Farbe nicht zu viel aber fein verteilt aufgetragen wird. Selber verwende ich lieber Pinsel, man kann da besser dosieren. Liebr 2 mal dünn streichen/auftragen als einmal zu dick, da gibts Tropfspuren und andere unerwünschte Effekte.Moderne Lacke sind wassergelöst, daher ist das Reinigen der Geräte kein Problem, sollte aber sofort erfolgen, weil die Farbe sonst unlöslich geworden ist. Boden usw. rund um das bearbeitete Objekt mit Zeitungen o.ä. schützen, nach Fertigstellen einfach wegwerfen. Lass dich auch noch im Baumarkt oder beim Farbenhändler beraten.
die Oberfläche leicht mit 80ger Sandpapier an-schleifen, das ganze entstauben, mit Vorstreichfarbe rollen, wieder an schleifen, entstauben, die Farblasur, in ein heißes Wasserbad 1 Std stellen, öfter umrühren (lässt sich besser Rollen) die Rolle etwas festeren Schaumstoff nehmen, zuerst quer, dann lang rollen