Holzlöcher im Schrank auffüllen?

2 Antworten

Ich habe im Baumarkt zwei Tuben Füllmaterial zum Ausbessern meines Laminatbodens für je € 4,-- gekauft. Zwei um die Farbe durch mischen besser zu treffen. Ich habe das schon für verschiedene Sachen aus Holz verwendet. Ich kann allerdings nicht sicher sagen, ob das die Schraube und somit auch die Türe hält. Hart wurde es schon. Auf jeden Fall zur optischen Verbesserungen.

Ich empfehle gleich zwei unterschiedliche Materialien - leider beide mit kleinen Kosten verbunden:

  • 2-Komponenten-"Holz"; das ist im Prinzip - so ich es richtig weiß - ein mit Holz-Schleifstaub aufgefülltes Epoxydharz, das aus 2 Tuben zusammengdrückt, vermischt und dann innerhalb von CA. 20 Minuten verarbeitet sein will .. Kann man in unterschiedlichen Farbtönen kaufen. Meins hieß mal "2K-Holz" oder so ähnlich. Alternative:
  • "Konstruktionskleber" - so heißt das Zeug; kauft man in einer Kartusche, braucht man mithin eine Kartuschenpresse (die für Fugen-Silikon, Fugen-Acryl), Kleber kostet runde 12 - 15 €; kann man bei sachgemäßer Lagerung ca. 1 Jahr lang gebrauchen. Klebt saugut und verbindet so gut wie alle Materialien miteinander. Härtet durch zugegebenes Wasser - heißt: Sprühflasche mit klarem Wasser befüllen. Stelle, an der man kleben will, vorher  reinigen und dann etwas einsprühen, Kleber aufbringen - in deinem Fall altes Schraubenloch damit auffüllen, Schraube in den noch matschigen Kleber eindrehen, ca. 15 Min. warten, Schraube festdrehen. HÄLT!

Wenn's denn sparsam sein soll und du Weißleim (ich hab den IMMER im Anbruch) zur Hand hast - kleine Mengen reichen hier: Einen Fingerhut voll Säge- oder Schleifspäne mit etwas Weißleim vermischen, Schraubenloch damit auffüllen, hart werden lassen, probieren, ob Schraube hält. Meinen Vorschlag mit Konstruktuionskleber kannst du danach immer noch umsetzten. Noch 'ne sparsame Idee: Aus einem Rest von härterem Holz (ich nehme da gerne Buche - Dübelstäbe werden daraus gemacht - einen wirklich kleinen spitzen Kegel schnitzen (Taschenmesser), den mit Weißleim einleimen, schrauben...

Viel Erfolg!