Holzbockkäfer Befall schlimm?
Hallo zusammen,
Ich hoffe mir kann jemand helfen, habe auf Arbeit eine große schwerlastpalette mitgenommen wo große Balken verbaut waren.
Diese nutze ich für ein Carport beim auseinander bauen fand ich Ausflugslöcher von dem Holzbockkäfer.
Habe die Balken geschliffen, mit anti holzwurm eingesprüht (kompressor) anschließend mit einem holzschutzgrund gestrichen und gute Farbe drauf getan. In meiner Garage wo ich das Holz lagerte. Fand ich mit der Zeit ein Holzwurm ziemlich groß der schon so gut wie tot war und ca. 3 Tote Holzbockkäfer.
Die ganzen Löcher im Balken habe ich mit holzspachtel verschlossen. Auch beim Sägen sahen die Balken sehr gut aus. Nur halt solche Ausflugslöcher aber es hält sich in Grenzen meiner Meinung nach.
Ab und an kann ich beobachten das ein Käfer versucht aus dem Balken zu kommen. Ich popele dann meist mit Draht das Loch frei und hoffe ihn zu erwischen anschließend verschmier ich es mit Acryl auch und streiche dann später nochmal drüber.
Meine Frage dazu ist,
So wie ich es verstanden habe entstehen die Käfer ja am Ende aus den Larven also ist der Befall ja im prinzipiell her gesehen schon erledigt. Und die Fiecher sind ausgewachsen und suchen neue nist Möglichkeiten, da die Käfer ja nur eine Lebenserwartung von maximal 4 Wochen haben gehe ich halt nach dem Prinzip vor einsperren in dem ich das Loch mit acryl verschließe versuchen vorher dabei mit dem Draht zu töten wenn ichs frei kratze.
Liege ich da mit meiner Theorie richtig ?
Und als ich das Holz wie oben beschrieben behandelt habe ist doch ein gutes Zeichen das 2 Tage später in der Nähe der Balken son fetter Wurm lag die kommen ja nicht einfach so raus aus dem Holz, ich denke das sieht man eher selten?
Kann da jemand was zu sagen oder hat Erfahrungen damit?
Holzbock oder Hausbock
Ist das nicht das selbe ? Aber meine Holzbock
3 Antworten
Wenn ich mir die Bilder anschaue dann doch eher hausbock. Das rote ist Farbe und der mit Farbe voll ist hat beim streichen der Balken raus geguckt war aber tot. Hab ich mit der Zange raus gezogen, dabei hatter den Kopf verloren

Ja solche Sachen kenne ich auch, aber die balken sind sehr gut. Und wenn die einen Balken befallen fressen die ja kein Ausflugsloch rein und legen dort die Eier das machen die in Risse oder Spalten. So hab ich es gelesen. Von daher bin ich drauf aus das meine Käfer mal dort als Würmer aktiv waren und jetzt raus wollen. Aber sicher bin ich mir da halt nicht. Deshalb ja die Frage ob da jemand mehr drüber sagen kann
So sieht son Balken aus oben und unten halt solche Ausflugslöcher die rein und raus gehen

Der Hausbock ist bis 2 cm lang, hat gekrümmte Fühler. Der Käfer legt Eier durch Einstich unter die Holzoberfläche. Die Made frisst sich durch einen Gang unter der Oberfläche bis sie Käfer wird. Der verlässt das Holz durch ein ovales Ausflugloch. Das Loch als solches ist keine Gefahr. Verschluss nur wegen der Optik. Die Frage ist, wie viele noch drin sind und ob die Beschädigungen statisch erheblich sind. Wie gut die Chemie tötet kann ich nicht sagen. Die Entwicklung zum K#fer dauert bis 6 Jahre. Ausflugzeit Jubi / Jult
Der Hausbock befällt auch totes Holz, wenn es nicht zu trocken ist. Ich habe Balken mit Flex und Messingbürstenaufsatz geschrubbt. Da war oft der halbe Balken weg.
Ja aber der legt doch normal seine Eier in Spalten, ich bin der Meinung der Baum wo meine Balken her sind war befallen und die Käfer sind fertig entwickelt und wollen sozusagen jetzt raus oder sehe ich das falsch ? Beim schneiden der Balken war gar nichts zu sehen von lochfras durch Würmer lediglich ne art Tunnel von den Ausflügslöcher