Holzbank noch zu retten?
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Sitzbank zum Basteln gewünscht und konnte zufällig diese alte Holzbank abholen. Sie sah vorher deutlich schlimmer aus musste ich leider feststellen.
Ich habe sie grob gereinigt mit Haushaltsmitteln: 1x mit etwas Seifenwasser und Natron, 1x mit Essigwasser und anschließend mit Rapsöl ‘‘poliert“; am nächsten Tag den Teil mit dem Essigwasser und Rapsöl wiederholt. Ich weiss, ist nicht ideal aber das hatte ich eben zu Hause.
Nun sieht die Bank aus wie auf den Bildern, immer noch sind große dunkle Flecken zu sehen. Die konnte ich auch nicht durch schrubben mit einer Zahnbürste entfernen. Mir fällt ein alter Holzgeruch auf, den ich persönlich nicht mag, wie in einer Kirche in etwa. Ich habe auch Bedenken, dass es sich hierbei um Schimmel handelt und dass es evtl. gesundheitsgefährdend ist, die Bank in meinem Wohn/Schlafzimmer stehen zu haben.
Lohnt es sich ein Schleifgerät zu besorgen und drüber zu schleifen, evtl. noch mit 1-2 geeigneteren Produkten drüber zu gehen? Oder handelt es sich um Schimmel und ist die Bank gar nicht mehr zu retten?
Ich freue mich auf Eure Beratung.
An sich finde ich die Bank echt schön und hochwertig aber manchmal weiss ich echt nicht, ob es eine Schnapsidee war, die Bank aufzunehmen
5 Antworten
Die Bank ist schon mal da - also würde ich weitermachen. Schimmel erkenne ich keinen
Thema Schleifen:
- Bitte keinen Bandschleifer, es sei denn er hat ein Schleifgestell anbaubar. Da macht man leicht Kratzer rein. Gerade wenn man nicht geübt ist.
- Anfangs keinen Schwingschleifer - wenn ich die Verfärbungen richtig sehe, haben sich die ins Holz eingearbeitet. Da reicht der Abtrag von einem Schwingschleifer wahrscheinlich nicht
- du bräuchtest einen Exzenterschleifer - der müsste es schaffen.
Danach natürlich feinschleifen, neu oberflächenbehandeln (je nach Einsatzzweck).
Nur Mut - da darf man nicht gleich aufgeben. Anfangs sehr vorsichtig arbeiten und das Werkzeug kennenlernen - das ist wichtig. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das Ergebnis wird es euch danken.
Thema Exzenterschleifer: der pulverisiert logischerweise ne Menge Holz - sonst hätte er nicht genug Abtrag. Bitte schau drauf, dass ihr was bekommt, wo man den Staub absaugen kann. Der ist unheimlich fein und kann sich überall reinsetzen. Deshalb auch: Maske aufsetzen - den Staub schnaufst du auch ein.
Es lohnt sich, ein Schleifgerät zu kaufen, wenn du regelmäßig holzwerken möchtest.
Als erstes Schleifgerät empfehle ich einen kleinen Deltaschleifer, den was einen aufhält, sind eher so die engen Ecken und nicht die großen Flächen.
Und natürlich einen möglichst guten Werkstattsauger gegen den Staub. Hier lohnt es sich, viel mehr Geld reinzustecken, weil man den auch an viele andere Elektrowerkzeuge anschließen kann. Je schlechter die Staubkklasse, desto größere Staubpartikel pustet er direkt hinten wieder raus.
Und natürlich eine gute Halbmaske wie die GVS Elipse. Gerade wenn du dir wegen Pilzsporen Sorgen machst.
Großzügig abschleifen und neu einlassen.
Alternativ zum Schreiner damit fahren und über die Hobelbank schieben lassen.
Abschleifen, 3x ölen.
Die kannst du auch so verwenden. Ist nur ein bissle Dreck und so drin. Hat bestimmt auch ein bisschen draußen gestanden. Nach einiger Zeit sehen die oft so aus.
Einfach raufsetzen und fertig.
Danke, das beruhigt mich. Ich werde mich nach einem Exzenterschleifer umsehen