Hola-VPN deinstalliert, Restrisiko?
Hallo Leute,
ich hatte mir Hola VPN installiert. Mir ist dann einige Tage später zugetragen worden, dass Hola VPN nicht über VPN-Server läuft, sondern gerade über die IP-Adressen und Verbindungen seiner Nutzer. Ich habe mich da wohl von den guten Bewertungen blenden lassen. Aufgrund der Missbrauchsgefahr habe ich das Addon aus Firefox entfernt und habe parallel auch das Programm über Systemsteuerung deinstalliert und einen Avira Scan durchlaufen lassen.
Meine erste Frage: Kann ich nun für die Zukunft sicher sein, dass Hola keinen Zugriff mehr auf meinen IP-Adresse hat oder sollte ich dahingehend weitere Maßnahmen ergreifen und ggf. mit meinem Internetprovider Kontakt aufnehmen, um mich völlig abzusichern?
Zweite Frage: Ist meine Befürchtung überspitzt?
Theoretisch wäre es ja möglich, dass jemand meine Verbindung nutzt, um strafrechtlich relevante Dinge zu tun, ohne dass ich eine Kontrolle darüber habe und ich könnte dadurch selbst rechtlich in Schwierigkeiten kommen.
Dankesehr im Voraus!
1 Antwort
Der Virenscanner bringt dir wahrscheinlich nichts weil Hola VPN ja kein Virus ist. Wenn du es löschst sollte es prinzipiell weg sein. Aber rein technisch könnte sich das Programm auch irgendwo anders abgesetzt haben, unter einem anderen Namen. Ich habe noch nie davon gehört das Holla VPN deinen PC zu einem VPN Server macht. Du kannst ja im Browser wie ist meine IP eingeben und wenn da eine andere als deine steht sollte auch alles gut sein. Wenn das so ist, ist es ja nichtmal möglich über deine IP eine VPN laufen zu lassen weil du ja eine andere hast wenn eine andere angezeigt wird. Außerdem könnte sich sowas Hola VPN nicht leisten