Hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer in der Wohnung. Ist das schädlich?

3 Antworten

Ich lüfte immer abends und morgens, aber es bringt wenig.

Wie und wann, welche Uhrzeit? 

Läßt Du am Tage die Fenster zu?

Am besten lüftet man solche erdnahen Wohnungen, per Querlüftung (Durchzug), spät abends nach Sonnenuntergang oder/und am frühen Morgen vor Sonnenaufgang oder von spät Abends bis zum frühen Morgen.

Anders gesagt immer dann wenn es draußen etwa 5 Grad kühler, Temperatur in der Sonne gemessen,  als in der Wohnung ist.

Die warme Außenlauft, das können locker 10 - 20 Grad mehr sein als die Temperatur in den Räumen, enthält sehr viel Feuchtigkeit.

Diese schlägt sich an allem was kühler ist, z. B. Wände und Möbel, nieder und kondensiert. Damit steigt die Luftfeuchtigkeit.

Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen. 

Die optimale Luftfeuchtigkeit bei z.B. 20 Grad Celsius Raumtemperatur sollte zwischen 40 und 60 % liegen.

Bei höherer Luftfeuchtigkeit besteht die Gefahr der Schimmelbildung, was zum einen gesundheitsschädlich ist und zum anderen die Bausubstanz schädigen kann.

Sporen des Schimmelpilzes können in die Atemwege gelangen und Asthma oder Allergien zur Folge haben. Ab einer Luftfeuchtigkeit ab 60 % fühlen sich auch Hausstaubmilben wohl und vermehren sich stark, was für Allergiker ein großes Problem sein kann.

Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, wäre die Verwendung von Luftentfeuchtern zu empfehlen.

Zum einen gibt es elektrische Luftentfeuchter. Bei den teuren Modellen kann man die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen und bei den preiswerteren Modellen schaltet man das Gerät bei Erreichen der gewünschten Feuchtigkeit aus. Preise ab 100,- Euro aufwärts.

Zum anderen gibt es die  Luftentfeuchter in Behältern. Diese entziehen mittels eines speziellen Salzes der Luft Feuchtigkeit, sammeln das Wasser in einer Kammer und müssen nur regelmäßig entleert bzw. mit einem neuen Tab befüllt werden. Preise von diesen liegen zwischen 10 und 20 Euro je nach Größe und sind damit deutlich günstiger.

Ich habe übers Jahr immer mal wieder sehr hohe Raumluftfeuchtigkeit. Eben immer dann, wenn es auch draußen sehr feucht ist. Da hilft Lüften nicht, da holt man sich eher noch feuchtere Luft ins Haus.

So lange du gut lüftest, wenn die Luft draußen wieder trocken ist, ist es jedoch kein Problem.