Hört Alexa uns ab?

4 Antworten

Also...

Das ist keine einfache Frage, die man mal so beantworten kann. Fangen wir daher mal mit Amazon und Alexa an.

Amazon:

Alexa ist ein Gerät, das Sprachen erkennen und "aufnehmen" kann. An sich sollte das Gerät nur dann Daten SPEICHERN UND VERARBEITEN, wenn du das Zauberwort "Alexa" sagst. Mithören tut sie jedoch schon, da sie ja sonst das Wort gar nicht hören könnte. Es gibt nach meinem Wissen keinen bekannten Fall, in dem Alexa etwas mitgehört und gespeichert hat, wenn das Wörtchen nicht gesagt wurde. ABER Amazon wurde schon des Öfteren Verklagt¹, weil sie eben mit Daten von Nutzern nicht so umgegangen sind, wie sie es sollten.

Das jemand (oder auch Amazon selbst) das Gerät durch ein Update so manipuliert, dass es auch alles speichert, ohne ein Zauberwort ist möglich. Ich sage nicht, dass es getan wird.

Würde ich also Amazon vertrauen? Nein, nicht wirklich.

Regierung:

Hier wird es jetzt auch nochmal schwirich, denn welche Regierung meinst du?

Die USA? Deutschland? China? Wenn wir bei den USA sind, dann vermutlich ja. Siehe die Edward Snowden Leaks. Wäre es möglich, dass Regierungen Amazon dazu zwingen, dich abzuhören, ja. Würden sie das tun? Kommt darauf an, wer du bist und welche Regierung. Für den Otto normal Bürger würde eher Amazon die Gefahr sein als ein staatlicher Angreifer.

Mein(e) Fazit/Meinung

Würde ich darauf vertrauen, dass Alexa nichts speichert und verarbeitet? Nein, es ist zwar nicht bewiesen, dass etwas abgehört wird, aber auch nicht 100 % widerlegt.

1: https://www.derstandard.at/story/3000000172757/amazon-soll-millionenstrafe-wegen-datenschutzverletzungen-zahlen https://orf.at/stories/3223035/

JA ... denn Google, Amazon und Co hören immer zu und speichern alles ab. Darauf haben die US-Geheimdienste (speziell die NSA) direkten Zugriff.


Eigvollwayne 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:17

hör mir auf .. weißt du was ich manchmal für völligen bullshit an selbstgespräche führe ? xD

Traveller5712  05.10.2024, 22:18
@Eigvollwayne

Ich habe nicht gesagt, dass die NSA Freude daran hat *gggg* Ich hatte Jahrelang zwei sehr laute Papageien zuhause. Mich hört niemand mehr ab - denn das Gekreische kann keine KI auswerten und den Lauschern sind sicherlich die Ohren abgefallen ;-)

Eigvollwayne 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:25
@Traveller5712

also meinst du auch über unsere smartphones wird durchgängig abgehört ?? das ding ist ja nun mal, dass es ja eig nicht sein kann .. schau mal wie viele geräte die menschen haben wire soll man das alles abhören? n bruchteil von 0.0005 % bekommen die vllt mit

zuhören - ja. damit sie ihr wakeword erkennt.

aberhören, nein. zum einen aus logischer sicht schon mal unsinn. des gerät ist so weit weg in der regel - da wäre dein handy sinnvoller anzuzapfen. zudem, warum sollte man dich (oder mich) abhören? und zum zweiten wurde aus technischer sicht mittlerweile mehrfach nachgewiesen dass von der alexa kein datenverkehr ausgeht, wenn sie ihr wakeword nicht hört. nach dem wakeword werden etwa 2-3 sekunden aufgezeichnet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – smarthome 2017 - fhem, HA, hue, echos, zwave, zigbee ...

Die Regierung nicht, aber Alexa ja.

Aber das tut auch jedes Smartphone.

LG