Hörmann oder Novoferm Garagentor?
Hallo,
wir suchen nach einem Garagentor für unser neues Haus. Habe Angebote für ein Tor von Hörmann und Novoferm. Preislich tut sich da nicht viel, zumal man sich nicht alle Tage ein neues Tor zulegt.
Habe mir bereits beide Tore einmal anschauen können, jedoch erst mal keinen großen Unterschied festgestellt. Laut Prospekt sind mir jedoch einige Details aufgefallen.
Novoferm hat einen korrosionsbeständigen Edelstahlwinkel unten an der Zarge. Hörmann verbaut hier nur einen einfachen Plastikaufsatz. Zudem scheint, dass es sich bei der von Hörmann neuen Duragrain Oberfläche nur um einen einfachen Aufdruck mit anschließender Lackschicht handelt. Ich habe hier meine bedenken ob das langfristig farbecht sein wird.
Da wir ein Tor mit Holzlook haben wollen, ist dieser Punkt schon recht wichtig für uns. Bin nun am zweifeln, für welchen Hersteller ich mich entscheiden soll.
Hat hier jemand einen Tipp für mich, worauf ich noch achten sollte?
Im Moment würde ich doch eher zum Novoferm-Tor tendieren.
3 Antworten
Hallo Ich verkaufe GAragentore jetzt seit über 25 Jahren und kann Ihnen nur sagen, die "Hörmänner " haben sehr, sehr stark nachgelassen. Die Schrauben nur noch M6. dire Blechdicken, die Lebenszeit der Torsionsfedern schon unter 5 Jahre und die Version mit den seitlichen Zugfedern in der Zarge ist Baumarktschrott. Beide Hersteller fahren auch unter Ihrem bekannten Namen unetrschiedlichste Qualitätsschienen. Vuile freuen sich, wenn sie im Praktiker den großen "Schnapp" gemacht haben, werden sich aber haltbarkeit und Ersatzteilmenge schwer wundern... Novoferm ist klar der bessere von den beiden, aber die sind nicht die einzigen Hersteller und Anbieter auf dem deutschen Markt!! Schauen Sie sich sich mal um. mit besten Grüßen
Das stimmt wohl, allerdings hört die Welt nach den beiden nicht auf. Was ein bisschen schwierig ist zu erkennen für Laien, die Qualität lässt gerade bei den großen immer mehr zu wünschen übrig. Sieht toll aus ist aber nur mehr auf 5-8 Jahre konstruiert und nicht mehr 30 Jahre wie früher. Man sollte nicht vergessen, ein Tor geht schnell mal 5-6 mal am Tag Auf und Zu. Das sind dann schnell 2000 Mal im Jahr und dann 20.000 in zehn Jahren.... Früher hätte ich gesagt nimm nur Torsionsfedern aber auch hält der Schrott Einzug.
Also ich bin mit Hörmann durchaus sehr zufrieden. Bisher gab es noch keinerlei Probleme. Sollte doch mal was kaputtgehen, kann man das meist mit Ersatzteilen beheben. http://www.torshop-24.de/Ersatzteile.html