Höhenangst und Höhenkrankheit auf Zugspitze?
Hey, ich hätte Interesse die Zugspitze hinauf zu steigen, nun habe ich aber leider Höhenangst und auch leichte bedenken bezüglich der Höhenkrankeit.
Aufgrund der Höhenangst würde ich den wohl angeblich einfachsten Aufstieg, das Reintal wählen.
Kann mir jemand aus der Erfahrung heraus sagen, ob es Punkte gibt an denen Menschen mit Höhenangst Probleme bekommen könnten, wie das mit der Höhenkrankheit aussieht und ob die fahrt runter mit der Seilbahn sehr sehr hoch ist?
6 Antworten
Also ich war heute oben und hab auch Höhenangst. Wir sind mit der Zahnradbahn hoch, damit ich nicht Seilbahn fahren muss. Oben angekommen, nach 5min erste Anzeichen von Höhenkrankheit. Schwindel, Kopfschmerzen, starke Übelkeit, Herzklopfen, unregelmäßiger Herzschlag. Also zur Bergwacht ( hab nicht gewusst dass es sowas gibt). Dort mit Kotztüte ausgestattet worden und die Info bekommen, heute fährt keine Zahnradbahn mehr weil kaputt. Der Supergau!
Nach einiger Zeit hab ich mich zusammen gerissen und mich auf einen Sitz am Rand mit Kopf in die Mitte gesetzt. Die Fahrt nach oben war super. Keine 5min und man hat nichts gemerkt. Dann umgestiegen zur Talfahrt und dann noch mal sieben Minuten runter. Auch hier wieder alles gut. Unten angekommen Höhenkrankheit weg. Sollte man aber wissen und bedenken.
Insgesamt war die Fahrt mit der Seilbahn viel angenehmer wie die Zugfahrt.
Deine Symptome hatten sicherlich eine Ursache in ängstlichem Unwohlsein. So schnell wird man nicht physisch höhenkrank. Und wenn ich mich recht entsinne, kann man sich auch in dieser Zahnradbahn der Höhe ganz schön ausgeliefert vorkommen. Also ich hatte jedenfalls, auch ohne Höhenangst, nen ziemlichen Respekt vor der Zahnradtechnik, die die Bahn überhaupt vor dem Absturz bewahrt.
Aber herzlichen Glückwunsch, und Respekt für den Einstieg in die Gondel, zur Fahrt abwärts, auch wenn es gezwungenermaßen passiert ist, was es ja aber sicher nicht angenehmer gemacht hat.
Für Höhenerkrankungen ist die Zugspitze zu niedrig, da fangen die ersten Probleme, bei noch wenigen Menschen ab frühestens 3500-4000m an.
Und für Höhenangst ist die Zugspitze selbst, bzw. das Aussichtsplateau auch nicht geeignet, dass wirkt einfach zu groß und sicher. Man muss ja nicht bis an die Geländer vorlaufen.
Wie man allerdings mit Höhenangst diese Seilbahnfahrt da hoch überstehen will, kann ich mir nicht vorstellen. Das ist einfach zu viel Höhe auf einmal, um sich irgendwie dran zu gewöhnen.
Mach es! Lass dich von deiner Angst nicht leiten! Und du wirst es auch nicht sofort unmächtig, selbst wenn du höhenkrank bist. Außerdem kannst du jederzeit wieder runter fahren wenn dir übel wird und dann wird es wieder besser. Hoch ist es wahrscheinlich ja, aber habe auch davor keine Angst. Lässt du dich von der Angst leiten, bestimmt sie dein Leben, ich weis wovon ich spreche
Höhenangst und Höhenkrankheit sind zwei unterschiedliche Dinge. Leichte (!) Symptome von Höhenkrankheit sind auf der Zugspitze möglich, vor allem, wenn man die Seilbahn nimmt: Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Schwindelgefühl, Energielosigkeit. Sobald man wieder im Tal ist, verschwindet es.
Bezüglich dein höhenangst würde ich Dir empfehlen, es dennoch einfach mal auszuprobieren, aber mit der Seilbahn.
Natürlich ist die Zugspitze sehr sehr hoch, und wen du Höhenangst hast, dann ist es wohl nix für dich.