Höhe und Tiefe für Küchenbar bzw. Küchentheke?
Guten Tag miteinander,
ich bin kürzlich umgezogen und wollte diesmal alles besser machen. Etwas erwachsender mit Fokus auf meine Interessen und Hobbys, wozu auch das Kochen gehört. Wer frisch kocht brauch i.d.R. aber auch etwas Platz und da war mir meine kleine Einbauküche zu wenig. Kurz der Plan war ein paar Küchenschränke gegenüber, um zusätzliche Arbeitsfläche zu haben.
Da ich aber kein Esstisch habe, bin ich auf die Idee gekommen, die Arbeitsplatte etwas überstehen zu lassen und 2-3 Hocker dran zu stellen, um dort auch essen zu können. Nur finde ich im Netz relativ wenig Informationen zu Höhe und Tiefe die benötigt werden. Ich bin gut 1,80 m groß. Die optimale Arbeitsplattenhöhe beträgt wohl Ellenbogenhöhe minus 10-15 cm, was bei mir gut 1 Meter entsprechen würde.
Mir stellt sich nun die Frage, ob diese Höhe ebenfalls für eine Bar/Theke annehmbar wäre und wie weit die Arbeitsplatte vorne überstehen müsste, damit man halbwegs bequem dort sitzen könnte ohne dauernd mit den Knien gegen die Theke zu schlagen oder die Knie mit Gewalt nach außen drücken müsste, um näher an die Theke zu kommen.
Ggf. hat da jemand Erfahrung, selbst mal so etwas geplant, hat dazu nen hilfreichen Link oder andere Informationen. So ne maßgefertigte Arbeitsplatte kostet ja doch schon ein paar Euro, von daher wollte ich mir mit der Größe halbwegs sicher sein, quasi zwei mal messen, einmal schneiden :)
Anbei mal ein Bild, wie in etwa das geplant sein sollte.

2 Antworten
ich würde die Arbeitsplatte in der standardtiefe wählen und die Unterschränke entsprechend auswählen, zum Beispiel Hängeschränke wählen, die sind weniger tief. Die Hähe kannst Du durch entsprechende Füße unter den Schränken erreichen. Die Höhe ist auch von deinem Sitzmöbel abhängig.
Also wenn da Schubkaesten sind, ist es ziemlich unguenstig, wenn die Platte so weit uebersteht. Ausserdem kann man sie im Sitzen, wie auch die Tueren sowieso nicht gut oeffnen.
Auch ist es ziemlich unpraktisch wenn zB das Besteck so weit von der Spuele entfernt gelagert wird. Vielleicht weniger Unterschraenke nebeneinander und dafuer nur die Platte in der Laenge lassen und etwas tiefer halten.
Besteck und co. kommt gegenüber in die Einbauküche. Das ist letztlich nur Stauraum für Sachen wo ich seltener ran muss. Küchentechnisch geht es mir hauptsächlich um die Stellfläche und die Arbeitsfläche, da auf der anderen Seite durch Spüle, Kühlschrank, Ceranfeld und den Ständer fürs Geschirr nicht viel Platz übrig ist.
Mir geht es also in erster Linie darum, wie ich ein angenehmes sitzen realisiere um dort essen zu können, anstatt am Schreibtisch :)
Die Unterschränke habe ich schon und die sind auch mit einer geringeren Tiefe (40 cm). Frage ist eben ob eine 60 cm Arbeitsplatte und damit ein Überstand von 20 cm gut ist oder zuwenig oder ggf. schon zuviel.
Was Sitzmöbel angeht, da würde ich wohl in jedem Fall höhenverstellbare Modelle kaufen, um hier ein wenig flexibler zu sein.