Hochzeit selber planen und Kleidung nähen?
Hallo Leute!
Mein Partner hat mich während dem ersten Corona Lockdown als er an seiner neuen Angst-Panikstörung litt auf meine Frage was normal seine Pläne für das Jahr gewesen wären verraten das er mir einen Ring kaufen und mich etwas wichtiges fragen wollte. Das gab mir Zuversicht und Mut das nach Corona eine schöne Zukunft erwartet und seit dem überlege und forsche ich nach Hochzeitsideen um das Kleid und drum herum.
Mittlerweile denke ich bräuchte ich keinen Hochzeitsplaner mehr der mir seine/ihre Ideen aufzwängt weil es gerade in Mode ist oder ihm/ihr gefällt. Würdet ihr eine Hochzeit auch alleine planen und gestalten mit einer besten Freundin die dann eingeweihte Brautjungfer ist und schaut das es zumindest halbwegs in die Richtung geht?
Wie sieht es beim Hochzeitskleid aus? Ich bin würde ich sagen schon talentiert in sachen nähen oder meine Wünsche sind umsetzbar leicht ausgewählt. Motto wäre modernes Märchen und ich habe meinem Partner schon gesagt das wenn das Kleid fertig ist zügig geheiratet werden muss. Würdet ihr euch trauen euer Hochzeitskleid wie auch Brautjungfernkleid, Bräutigam Anzug, 2 Wingmen (männlich, vom Bräutigam die "Brautjungfern" alias die Brüder) als auch das Kleid der Schwiegermutter zu nähen nur weil ihr eine eigene Vorstellung habt und das "Talent" zur Umsetzung?
👇 Hochzeitskleid Inspirationen
☝️Speisesaal Idee
☝️Foto Idee 1
☝️Foto Idee 2
☝️Brautjungfer, ja die darf bei mir hübsch sein ist die beste Freundin und immer noch single 😉
☝️männliche Stilrichtung
☝️Schwiegermutter
Sagt mir was ihr dazu denkt bitte bin total unsicher weil ich von Mode nicht wirklich Ahnung habe...aber nähen kann ich 😅👍
Gerne auch von den Männern was ihr denkt darüber.
DANKE!








2 Antworten
Ja, auch meine Frau und ich haben unsere Hochzeit mit viel Hilfe unserer Trauzeuginnen und Eltern selbst und ohne "Wedding Planner" gestemmt. Das geht und ich würde sagen, da kann man sehr viel Geld sparen.
Ich darf mal die Hosen runterlassen, um euch so eine kleine Referenz dazulassen: Unsere Hochzeitsfeier war nicht sehr pompös, aber mit 10, 15 k€ für Standesamtliche (15 Gäste) und Kirchliche (80 Gäste) zusammen darf man rechnen.
Wenn du gerne nähst, dann mach' ruhig dein Kleid und vielleicht auch andere Kleider. Ich persönlich könnte mir das nicht vorstellen, aber meine Frau und ich sind da auch beide sehr unbegabt. Sprich' aber sowas am besten mit deinem Zukünftigen ab. Mir war es zum Beispiel wichtig, im Smoking zu feiern und nicht in einem dieser mit übertrieben bestickter weißer Weste "aufgewerteten" Businessanzüge. Hier kann ich jedoch empfehlen: Es gibt viele Möglichkeiten, Hochzeitskleider und -Anzüge wiederzuverwenden, wenn man alles nicht zu pompös macht. Wenn du selbst nähst, kannst du von vornherein einplanen, dass du dein Kleid später nachschneiderst, etwas schlichter machst und es einfärbst. Dann kannst du es zu anderen Anlässen immer wieder anziehen und es verstaubt nicht auf dem Dachboden. Das ist für ein so wichtiges Erinnerungsstück aus meiner Sicht ein viel schöneres Dasein, auch wenn manche Merkmale nicht mehr so sind wie bei eurer Hochzeit.
Mein Tipp: Die Deko würde ich erst festlegen, wenn ihr eine Vorstellung vom Budget und den wichtigeren Dingen habt: Essen, Getränke und Musik. Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine Hochzeitsfeier erlebt, von der ich heimgegangen bin und gedacht habe, "die Deko war besonders schön" (auch wenn uns durchaus die eine oder andere Idee in Erinnerung geblieben ist) oder "die Deko war besonders hässlich / hat überhaupt nicht zum Brautpaar gepasst". Aber wenn die Musik schlecht ist oder man den halben Abend auf trockenen Rinderbraten rumkaut, dann kann das die ganze Party verderben.
Tauscht euch vor allem am Anfang der Planungen gut über eure Vorstellungen aus. Und redet durchaus auch mal über das Geld. Das mag kurzfristig mal nach "Spaßbremse" klingen und die Versuchung ist vielleicht groß, das mit "man heiratet ja nur einmal" abzutun, aber ihr schafft da das Fundament für eine gemeinsame Zukunft und da sollte ein rationaler Umgang mit Geld auch mal als Liebeserklärung verstanden werden.
Hallo :)
ich finde auch, dass man eine Hochzeit im Prinzip alleine planen kann. Es ist eben eine Feier, die guter Vorbereitung bedarf.
Man kann sich einen Eventmanager als Hilfe zur Seite holen. Aber das sollte man auch vergleichen, wer qualitativ hochwertig arbeitet. Denn, du hast natürlich meiner Meinung nach völlig Recht: niemand möchte irgendwelche trendigen Locations oder Programmpunkte aufgezwungen bekommen, die gar nicht zu den Beürfnissen des Hochzeitspaares passen.
Ein guter Hochzeitsplaner wird aber auf die Wünsche des Brautpaares eingehen, da er als Dienstleister ja ausführt was der Kunde sich wünscht und auch angemessene Preise haben. Da kann man sich vorher informieren.
Ist aber eben nur ein Angebot und kein Muss. Genauso finde ich, kann man sich auch etwas selber schneidern. Es ist ja dein großer Tag, da sollte es dir gefallen und gut :).
Meine Planung sah so aus: Termin gemacht, Papiere besorgt, hingegangen und fertig. Mehr passierte da nicht.
Wenn du so einen Aufwand betreiben willst, dann mach doch.
Aber: Der erste Coronalockdown ist ja nun schon über drei Jahre her. Ich denke nicht, dass da noch was kommt.
Ja ich weiß das es auch Hochzeiten komplett ohne gibt. Ich persönlich würde aber gerne nur einmal richtig heiraten.
Wir sind jetzt über 5 Jahre zusammen und es steht nirgends geschrieben bis wie lange man heiraten kann/darf/sollte, dazu habe ich auch gar nicht gefragt falls dir das aufgefallen ist.
Du schreibst in deinem ersten Absatz das, worauf ich mich bezog.
Das gibt mir viel Einblick danke, das ist wirklich sehr nett. Ja wir haben die Hemmschwelle Geld ungefähr im ersten Jahr hinter uns gelassen und seit dem planen wir immer zusammen egal ob Urlaub oder Wohnungsrenovierung etc.
Ich würde es auch nicht wagen meinen zukünftigen an so einen besonderen Tag in ein Kostüm zu setzen das er nicht will oder mag. Er sagte mir er hat sich zu dem kaum bis gar nichts vorgestellt und bevor ich die Handstickerei betreibe werde ich nochmal sicher gehen und fragen wie er sich fühlt. Meine beste Freundin als Brautjungfer und die Brüder von ihm werden wohl oder übel das akzeptieren müssen aber natürlich spreche ich es vorher ab. Schwarz und weiß kommt mir aber nicht auf die Feier. Den Geschmack meiner Schwiegermutter habe ich schon ermittelt und auch mit ihr darüber gesprochen aber auch sie hat scheinbar keine Fantasie wie ihre Söhne heiraten werden, also keine große Hilfe.
Musik würde ich Musiker spielen lassen die ich persönlich kenne, leistbar sind und dennen ich unseren Song anvertraue. "An der schönen blauen Donau" Essen ist wichtig keine Frage, da will ich mich noch erkundigen bei unserem Stammlokal ob sie da mitmachen können/wollen. Da rechne ich dann ca aus was der Kopf isst und trinkt, und runde auf als Gesamt Verköstigung. Wo ist immer nur die Frage aber da wird mir das Standesamt denke ich genügen, die Feier und die Brautpaar Spiele finde ich interessanter als wo man sitzt. Mir ist wichtig einen Fotografen anzustellen da ich selber dann nicht fotografieren kann und mal unter uns, ich bin noch keinem gleichwertigen Fotogen begegnet dem ich meinen schönen Tag festhalten lasse.
Freut mich aber das du nicht abgeneigt bist von der Vorstellung fast alles alleine zu machen in der Planung und Gestaltung. Ich bin wirklich in Sorge das man mich sonst für eine pingelige, gierige Perfektionistin hält. Es kann wirklich alles mögliche passieren und es wäre mir egal. Die Torte fällt zu boden, Gäste am streiten, usw ich möchte mir aber sicher sein ich habe alles geplant und und ausgemalt wie ich es möchte und nicht in 10-15 Jahren zurück schaue und bereue nicht meinen Weg gegangen zu sein wie ich es will und nur moderne Standards erfülle. Natürlich ist es okay wenn man gar nicht feiert oder im Reichtum sich wälzen will an dem Tag, meiner ist es meine Ideen zu verwirklichen mit Einverständnis von allen Gästen.