Hochtöner gehen plötzlich nicht mehr - Verstärker kaputt?
Hallo, ich nutze einen denon pma 720ae mit zwei argentum quadral 390. normalerweise spiele ich meine Musik über einen pioneer ddj sx Controller ab, welcher über chinch mit dem Verstärker verbunden ist. Im Normalfall ist der Volume Regler des Verstärkers maximal auf 2/3 aufgedreht. Heute jedoch wollte ich in ein paar alte vinylplatten reinhören und habe statt dem Controller einen alten Plattenspieler per chinch mit dem Verstärker verbunden. Die zu hörende Musik war extrem leise obwohl der Verstärker zu 2/3 aufgedreht war also habe ich den Volume Regler weiter aufgedreht (war immernoch leise aber man konnte es hören). Ich habe mir dabei nicht wirklich viel gedacht weil ich meinte es würde dem Verstärker bei solch geringen Lautstärken nicht schaden. Nach ein paar minuten jedoch fing es an komisch zu klingen, irgendwie waren plötzlich mehr tiefen drin. Zunächst dachte ich dass das an den Platten liegt aber als ich später meinen Controller wieder angeschlossen habe musste ich feststellen dass das Problem bestehen blieb und stellte fest, dass die hochtöner meiner standboxen nicht mehr arbeiten.
Habe ich den Verstärker überdreht und deshalb etwas kaputtgemacht obwohl es nichtmal laut war oder woran kann das liegen..? Wie lässt sich dieses Problem beheben?
4 Antworten
Dass ein Verstärker NUR keine hohen Töne überträgt, ist unwahrscheinlich. Denke eher, dass die Frequenzweiche der Lautsprecher defekt ist.
Grüße, ---->
WENN sie denn kaputt ist! Würde vorher mal die Lautsprecher an eine andere Anlage anklemmen, um sicher zu gehen. Wenn dann feststeht, dass Lautsprecher defekt ist, mit einem Messgerät prüfen, ob ein Signal von der FQW zum Hochtöner abgeht. Die FQW ist gewöhnlich innenseitig des Lautsprechers auf dem Boden verschraubt / verklebt. Wenn ein Signal abgeht, ist der Hochtöner selbst vermutlich durchgebrannt. Kommt kein signal von der Weiche, ist es die Weiche. Anhand der Bezeichnungen auf der Weiche + den Daten deiner Boxen (Watt) würde ich entweder im regionalen Elektronikhandel auf Suche gehen oder in E.-Versandhandel, wie z.B. Reichelt-Elektronik. Je nach Leistung / Größe der Weiche variiert auch der Preis.
von beiden Lautsprechern auf einmal gleichzeitig? was genau bedeutet das und was kann man da tun? grüße zurück
Gleichzeitig? Naja, wäre denkbar, wenn der Verstärker an beide Boxen zur selben Zeit ein zu starkes Signal gegeben hat (Bei Hochtönern oftmals vom Hörer als gar nicht so laut empfunden), kann es sein, dass beide Weichen durchschmoren. WENN sich die Lautsprecher sich zerlegen lassen, kann man die FW ausbauen und ersetzen (Elektronik-Handel). Wenn die Lautsprecher nicht allzu teuer waren, also unterhalb 100 - 200 Euro / Stück musst du wissen, ob sich der Aufwand lohnt.
Grüße, ---->
von beiden Lautsprechern auf einmal gleichzeitig? was genau bedeutet das und was kann man da tun? grüße zurück
Das die Hochtöner jetzt defekt sind liegt daran, das der Verstärker total überlastet war und dadurch eine Gleichspannung an den Lautsprecher abgegeben wurde. Die Gleichspannung hat dann die Hochtöner zerstört / durchbrennen lassen. Das eine Frequenzweiche davon kaputt geht ist selten.
Also muss ich die boxen einschicken und die hochtöner austauschen lassen?
War der Plattenspieler am Phono Eingang des Denon?
War die Erdungsleitung vom Plattenspieler an Ground vom Denon angeschlossen?
Ist der Plattenspieler mit MM oder MC System ausgestattet? Welches Modell?
der plattenspieler ist ein älteres Modell der Marke akai. welches Modell es genau ist kann ich leider momentan nicht identifizieren. ob MM oder MC kann ich leider auch nicht sagen, tut mir echt leid aber ich bin in dieser Szene leider überhaupt nicht bewandert bzw kenne mich mit der älteren Technik nicht gut aus.. er war per chinch am CD input des denon angeschlossen. eine erdungsleitung lag bei dem Gerät nicht mit bei.. braucht man sowas :'(?
Aua, wieso nimmst du den CD-Input??? Der Denon hat doch einen Phono-Eingang.
Für Plattenspieler braucht man spezielle Eingänge, denn das Phono-Signal ist schwächer als das eines CD-Players. Deshalb war der Plattenspieler am CD-Input auch so leise.
Noch wichtiger ist, daß ein Phono-Eingang das Phonosignal entzerrt.
Und bei den heutigen Verstärkern ist meist nur noch ein Phono-Eingang für MM-Systeme implementiert. War es jetzt auch noch ein MC-System verschlimmert das die Sache noch mehr.
Naja, diesen schwerwiegenden Anschlußfehler hast du jetzt mit dem Leben deiner Hochtöner bezahlt.
Klar, Weiche kann sein, aber ich glaub eher, dass es die Lautsprecher selbst sind. Dass da die Hochtöner abgeraucht sind, als du aufgedreht hast.
d.h., dass wahrscheinlich der gesamte Lautsprecher kaputt ist?
Wenn du nicht gerade ein Bastler bist, der das jetzt aufschraubt und ein Einzelteil neu rein lötet, dann heißt das Box kaputt. (Egal ob es jetzt der Lautsprecher oder die Frequenz-weiche ist)
Aber auch nachdem ich aufgedreht habe war ja nichts überdurchschnittlich laut also dürfte da eigentlich nichts im roten Bereich gewesen sein oder? Es war echt ziemlich leise im Vergleich zur Lautstärke die ich sonst über den Controller höre
Es kann sein, dass eine Freuquenz sehr stark an den Lautsprecher ging, die der gar nicht wiedergeben kann. Du hörst das also nicht, aber dem Lautsprecher schadet es um so mehr.
Was kostet denn so eine weiche? die boxen haben 300 das Stück gekostet..