Hochfrequentiertes piepen aus Mehrfachsteckdose, woran liegt es?
Vor ein Paar tagen dachte ich es sei nur ein Tinnitus, doch als ich vorhin das USB-Kabel meines Handys an den Adapter, der in meiner Mehrfachsteckdose steckte, anschließen wollte, bemerkte ich, dass es kein Tinnitus war, sondern dass dieses hochfrequentierte piepen aus der Mehrfachsteckdose kam. Dazu sei gesagt, dass der Ton sich veränderte, wenn ich das USB-Kabel vom Adapter trennte und wieder einsteckte. Als ich alles Komplett rausgenommen hatte, war der Ton komplett weg. Zu der Zeit steckte dort ein Aufladekabel eines Gamepads und der Adapter eines Handy Ladekabels, die Mehrfachsteckdose hat keinen An- und Ausschalter.
Leider wurde ich aus den anderen Fragen nicht schlau, einige meinten "Brandgefahr! sofort raus damit!" Andere wiederum "Das kann von Netzsteckern kommen" .
Nun weiß ich nicht, woher es kommen könnte, ob es schlimm ist und wie ich weiter verfahren soll.
Ich bitte um Antwort, weitere Fragen könnt ihr gerne stellen
Danke im voraus!
5 Antworten
Das, was Du da hörst, sind sogenannte Magnetostriktionseffekte. Diese werden in dem kleinen Schaltnetzteil erzeugt, welches die 5 Volt für die USB Steckdose bereit stellt.
Diese Geräusche entstehen in dem sogenannten Wandlertrafo, welcher aus Ferrit gefertigt ist. Meist befinden sich die Taktfrequenzen der Schaltnetzteile ausserhalb des Hörbereiches, jedoch ist dies nicht immer so.
Durch das ständige ummagnetisieren des Ferritkerns dehnt sich dieser um wenige mikrometer aus und zieht sich wieder zusammen. Das geschieht mehrere tausend mal pro Sekunde und ändert sich auch noch mit der entsprechenden Belastung. Das Resultat ist ein nerviges Piepsen.
Schlimm ist das übrigens nicht, es nervt halt nur.
Wenn Deine Mehrfach-Steckdose einen integrierten USB-Spannungsanschluss besitzt, so ist dort auch ein entsprechendes elektronisches Netzteil zur Transformation der 230 Volt Netzspannung auf stabilisierte 5V = mit einer bestimmten Stärke eingebaut.
Je nach Qualität und Belastbarkeit dieser integrierten Netzteilschaltung können z.B. die Drähte von enthaltenen Trafos und Spulen durch die interne hochfrequente Spannungsumwandlung je nach Belastung mehr oder werniger stark zu vibrieren beginnen . Bei PC-Bauteilen wie u.A. Grafikkarten und Netzteilen auch als "Spulenfirpen" bekannt und dort auch relativ normal.
Bei USB-Netzadaptern ist es somit in soweit auch normal, wenn es auch hier eher für veraltete / eher "günstige" Elektronikkomponenten der Netzteilbeschaltung spricht.
ziehe einfach mal jedes Netzteil bzw Aufladekabel und höre wann das Geräusch weg ist. Angenommen Handyadapter macht die Geräusche, dann den in Steckdose anderer Raum stecken, hören ob immer noch gepiepse. Wenn dann nein, beide Geräte nicht an einer Steckdosenleiste betreiben.
Das Geräusch kann von den Netzteilen kommen und dies ensteht durch den Trafo oder Kondensator und das ist nicht tragisch.
Solange die Netzteile nicht übermäßig warm werden oder andere Defekte aufweisen kann da nichts passieren.
das hochfrequente pfeifefen kommt nicht aus deiner mehrfachsteckelrisete sondern aus einem deiner aufladeadapter. ich tippe mal auf den vom handy...
lg, Anna