Hochbeet selber mauern?
Ich habe dieses Bild im Internet gesehen und finde dieses gemauerte Hochbeet sehr schön. Ich hätte folgende Fragen:
- Welche Art von Steinen wird hierfür genutzt?
- Wie tief sollte das Fundament sein, wenn die Mauer nur ca. 40 cm hoch ist?
- Was wäre ein guter und einfacher Putz, der hierfür genutzt werden kann?
3 Antworten
Das sind Yougton Steine, wenn man genau hinguckt. Nicht verputzt.
In der Höhe von 40 cm kannst du eine Trockenmauer setzen. Sieht sogar aus als wenn das eine wäre. Da musst die Youtongsteine aber innen gegen Wasser schützen, heißt eine massive Folie einlegen. und die dürften nach 2 bis 3 Jahren grün sein.
Da brauchst du auch kein Fundament. Hauptsache die Steine stehen gerade.
Aber das ding würde nie und nimmer in den Garten kommen. Denn in der Natur gibt es keine Ecken und Kanten. Die Steine dürfte auch bald grün werden. In den fugen der Boden fliesen ist schon Moos. Und so was ist ja nach unten Offen.
Ich hab ein Hochbeet aus alten Ziegelsteinen, 50 cm hoch Trockenmauer. Das liegt lediglich auf Rasenkantensteinen.

Hallo Menno2004,
Welche Art von Steinen wird hierfür genutzt?
dem Bild zufolge dürfte es sich um Ytong/Gasbetonsteine handeln, die ich aber für ungeeignet halte, da sie nicht wirklich stabil sind und bestimmt jede Lage mit einer Verstrebung versehen ist/werden muss um den Druck standzuhalten!
Wie tief sollte das Fundament sein, wenn die Mauer nur ca. 40 cm hoch ist?
Idealerweise sollte ein Streifenfundament auf Wasserdurchlässigem Boden mit Frostschürze gegründet werden!
Was wäre ein guter und einfacher Putz, der hierfür genutzt werden kann?
Möglicherweise ist das Teil gar nicht verputzt, sondern nur gespachtelt!
Das ist doch kein Pool. Gerade nicht bei 40 cm... Erde sack zusammen aber drück nicht nach außen.
Ich ging von dem Bild aus, drei Reihen a` 25cm = 75cm wenn es denn Ytongsteine sind und beim ersten Winter wird nichts mehr so sein wie es war! Der Frost wird den Boden wenn er nicht richtig vorbereitet wurde heben und die Erde das Beet sprengen!
Wenn das Bild in Deiner Antwort Deins ist, entschuldige aber das ist kein wirkliches Hochbeet, sondern höchstens eine hohe Beeteifassung und wenn sich die lose gestapelten Steine verschieben ist das auch kein Beinbruch, dann rückt man sie eben wieder zurecht, das kannst Du aber nicht mit dem in der Frage vergleichen!
Ich vergleiche es nicht, finde aber deine Aussagen deutlich übertrieben.
Jedes Hochbeet ist Schlussendlich eine Beetumfassung um Erde höher zu bekommen, als das normale Bodenniveau. Ohne bodenkontakt wird daraud nämlich nichts. Hier halt schmal und hoch, wo es da eher die Pflanzenwurzeln sein werden die da Probleme machen.
Und ich poste keine Bilder aus dem Netz, die Autonummer ist auch nicht versehentlich geschwärzt
die Autonummer ist auch nicht versehentlich geschwärzt
Auf das Auto habe ich gar nicht geachtet, denn es ging mir um das wesentliche!
Ich vergleiche es nicht, finde aber deine Aussagen deutlich übertrieben.
Es mag ja sein, dass es auch mit weniger Aufwand geht, ich ging eben davon aus dass ich es für mich mache und daran jahrelang Freude haben will! Wenn Du aber tatsächlich Deine lose aufgeschichteten Steine mit der Konstruktion, vermutlich gemauerte/geklebte Ytongsteine aus der Frage vergleichen willst, erübrigt sich jeder weitere Kommentar, denn das sind zwei ganz verschiedene Ausführungen!
Werbefotos! Wer schon mal mit Ytong gebaut hat, weiß wie sie nach wenigen Jahren unverputzt aussehen.
Wem es gefällt. Es braucht kein Fundament, nur stabilen Untergrund. Die Steine werden mit Spezialkleber verklebt. Ohne Nässe/Witterungsschutz werden sie sehr rasch unansehnlich.
Außen wie innen muss grundiert und geeigneter Putz für Ytong aufgetragen werden um das Material zu schützen. Innerhalb des Pflanzbereiches muss zusätzlich ein Nässeschutz mittels Noppenfolie für Erdbereich angebracht werden.
Es würde kein atmungsaktives Hochbeet, nur größerer Blumentopf mit hohem Pflegeaufwand.
Sorry aber Fundament für ein Hochbeet und Verstrebung wegen Druck? Das ist doch kein Pool. Gerade nicht bei 40 cm... Erde sack zusammen aber drück nicht nach außen.
Eine Trockenmauer langt bei sowas völlig.