Hochbeet
Jedes mal wenn ich im Hochbeet Salat pflanze, ist er nächsten Tag verschwunden, obwohl keine Schnecken zu sehen sind. Was mache ich falsch?
4 Antworten
Das Tiere ins Restaurant gehen, sich gütlich tun, um dann auf die Rechnung zu warten, ist ein unerfüllbarer Traum.
Den musst du schon schützen, entweder übers Material, nicht glattflächiges. Wie Holz oder das Hässliche Plastik, besser sind Ziegelsteine. Aber gerade gelegt sind selbst die kritisch.
Da kommt keine Schnecke hoch. Das andere sind Vögel Das Foto ist vom letzten Jahr. Das Beet sieht derzeit reichlich verwüstet aus. Du Kannst alten Gardinen Stoff nehmen und Hüte daraus bilden. Die mit Zeltanker Sichern.

Hallo Das Problem hatte ich auch,
nun habe ich den Tipp erhalten nicht mehr Abends sondern Morgens das Hochbeet zu giessen.... es hilft.
Gruß
Hochbeet nach unten mit Kanninchengitter (doppellagig) vor Mäusen schützen. Nach oben mit Fliegengitter / Netzen schützen. Wir haben die kurzen Seiten fest verrammelt und die langen Seiten unten mit einem entsprechenden Kantholz beschwert. Sieht zwar aus wie ein Himmelbett 😅 Seitdem aber keine Probleme mehr. Kantholz lässt sich problemlos auf das Dach legen, schon ist die Seite offen.


vielleicht sind spatzen die übeltäter?
stell mal bierfallen auf, wenn die belegt sind, warns die schnecken. haste am boden des hochbeets ein mäusegitter drin?
Ja ein Gitter ist da. Bierfallen sind nicht so mein Ding. Ich wundere mich nur, dass seit letztem Jahr immer der frisch gesetzte Salat total verschwunden ist und Kohlrabi bis auf den letzten Stängel angefressen ist. Radieschensamen gehen kaum auf und das erste grün ist auch gleich angefressen. Und mein Hochbeet existiert schon ca. 10 Jahre.