hiroshima schatten
hay, ich habe mal eine frage zu diesen hiroshima schatten... bzw. 2 fragen1. warum enstehten diese schatten ???-> wegen der hohen temperatur der atombombe? da zerfallen die menschen ja gleich zu asche oder??ß2. woraus besteht dann der schattten z.b. an einer hauswand.ich habe mal gelesen, dass der körper die hitze von der wand abhält aber ich meine bei diesen temperaturen verbrennt doch eh alles also müsste doch dann zumindest dann die restliche wand verbrennen oder?!?!
4 Antworten
Der Lichtblitz der Atombombe von Hiroshima dauerte nur ca 1 Sekunde .Da die Energie sehr hoch war , sind nicht nur Menschen (je nach Kleidungsfarbe)1-3mm tief verbrannt , sondern auch Wände sind oberflächlich verbrannt worden .Als Folge sah man noch monatelang sogenannte Schattenbilder , wo Gegenstände ,z.B. Menschen, die Wände abgedeckt haben .Kein Mensch ist durch den Lichtblitz verdampft worden , das Verbrennen von Menschenkam erst durch die nachträglich einsetzenden Feuerstürme .
mein detonieren der Atombombe und den eintretenden Kernreaktionen wird eine große Menge Energie in Form von Wärme frei. Dabei werden Spitzentemperaturen von mehreren Tausenden Grad Celcius erreicht. Bei diesen Temperaturen verdampft jeder mögliche Stoff, egal ob anorganisch, Metalle wie Eisen, Stahl, und Salze, aber auch anorganische Stoffe, wie Pflanzen, Menschen und Tiere. Diese Dämpfe haben sich dann an nicht verbrannten Wände abgesetzt und abgekühlt.
Diese Schatten sind dann verbrannte Überreste von Menschen
Energieerhaltungssatz! Der Körper verbraucht bei der Verbrennung Energie, die dann für die Wand nicht mehr zur Verfügungs steht. Daher der "Schatten".
Verbrennen kann nur, was auch brennen kann. Stein brennt nicht. Wohl aber kann die Oberfläche durch große Hitze verfärbt werden, besonders, wenn sie gestrichen ist. Der menschliche Körper besteht überwiegend aus Wasser. Das muss zunächst verdampfen, bevor der Rest verbrennen kann. Das geschieht unter der Hitzestrahlung einer Atombombe zwar in Bruchteilen von Sekunden (das Opfer merkt nichts), aber dieser kurzzeitige Schatten reicht an manchen Stellen (nicht überall) aus, um Unterschiede in der Färbung der Wand hervorzurufen. Schließlich ist der Atomblitz ja nur von sehr kurzer Dauer.