Hinterlässt Scheibenwischer dauerhaft Spuren auf Windschutzscheibe?
Immer wenn ich in der Waschanlage bin frag ich mich das. Man sieht das nämlich deutlich, weil das ablaufende Wasser das Scheibenwischerfeld quasi markiert.
Was sind das für Spuren? Gummireste?
4 Antworten
In der Waschanlage wird deine Scheibe versiegelt. Das kannst du dir als dünne Wachsschicht auf der Scheibe vorstellen, die winzige unebenheiten im Glas glättet und damit das ablaufen von Wasser und Schmutz fördert.
Diese Schutzschicht hält mehrere Wochen.
Deine Scheibenwischer aber radieren diesese Schutzschicht langsam runter.
Deswegen läuft das Wasser im Wischbereich anders ab als aussen rum, wo evtl. noch etwas von der Versiegelung drauf ist.
Ausserdem können Staub und Steinchen mit der Zeit Mikrokratzer in die Scheibe machen. Besonders schlimm ist das, wenn man ohne genug Waschwasser den Scheibenwischer betätigt. Der fängt dann diese Partikel und schabt damit einmal über den Wischbereich. Das hat je nach Alter der Scheibe und pflege der Wischblätter natürlich auchnoch einen Einfluss.
Das sind Kratzspuren von Staub. Weil du trocken gewischt hast, machen sie doch auch beim TÜV.
Das ist die Seuche der Scheibenwischer, die fangen nämlich --wenn man sie mit Waschanlage betätigt schon mal an zu wischen bevor noch Wasser aus den Düsen kommt. Und der Trockene Wischer zerkratzt dann in Zusammenarbeit mit dem Dreck, der auf der Scheibe ist dieselbe. Das ist gewollt, es werden nämlich täglich neue Windschutzscheiben hergestellt und die müssen schliesslich verkauft werden.
Was meinste warum auf der Welt die Kriege nie aufhören? Man baut immerzu neue Waffen...............................!
das ist das sprühwachs, dass aufs ganze auto aufgetragen wird. mit dem ersten wisch bringst du da "struktur" rein und du siehst es.
allerdings wird jede frontscheibe nach millionen von wischbewegungen spuren davontragen, das sieht man bei vielen autos im sonnenlicht (von innen)