Hilft das Scheren bei Zwergspitzen gegen vermehrten Haarausfall?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du solltest Deinen Hund regelmässig bürsten, dann hast Du weniger Probleme. Jetzt kommt die kalte Jahreszeit, d.h. Dein Kleiner wechselt das Fell. Du kannst dies unterstützen durch tägliches bürsten. Hunde sind keine Schafe, welche man scheren tut. Er würde erstens noch mehr Wolle schieben und sich 2. jetzt im Winter erkälten.

Dies sollte man sich immer bewusst sein, BEVOR man sich einen *Wuschelhund* zulegt.

Einem Hund der dem Fellwechsel unterliegt schneidet man dieses nicht ab.

Das Fell isoliert nicht nur bei Kälte, sondern auch bei Hitze.

Wenn ich keinen Fellwechsel will, dann nehme ich keinen Hund mit Fellwechsel.

PS:

**So etwa wie bei Boo dem "süßesten Hund der Welt".**

Das ist ein armes Schw...

Nein, Scheren hilft nicht und Spitze schert man auch nicht. Deren Fell isoliert gegen Kälte und gegen Hitze, so wie es sein soll.

Damit nicht zuviele Haare rumfliegen, muß man halt regelmäßig bürsten oder einen anderen Hund kaufen. wie kommen die Haare eigentlich in den Abfluß? ch hab 2 Hunde, aber keine Haare in irgendwelchen Abflüssen.

Boo ist nicht der süßeste Hund der Welt, sondern eine Qualzucht.


daydreamerxo 
Fragesteller
 13.12.2015, 14:50

wenn man seinen Hund zb. badet oder die Wäsche wäscht (irgendwie landen die doch immer an den klamotten, kissenbezügen, decken etc., kenn ich alles schon von meinem goldie)

0
daydreamerxo 
Fragesteller
 13.12.2015, 14:58

Danke aber ich habe auch einen befreundeten Züchter befragt und bei manchen hunderassen ist das waschen mit einem speziellen pflegeshampoo sogar Pflicht da die haare sonst verknoten.

0
Bitterkraut  13.12.2015, 14:59
@daydreamerxo

Da hat dir der "Züchter" aber einen ganz schönen Bären aufgebunden. Beim Waschen verknoten/verfilzen Haare  erst recht. kannst ja mal mit Wolle probiern. Und Schampoo ist immer Gift für Hundefell.

1

Ist das eine Scherzfrage?

Boo ist einfach nur ein Modepüppchen, der Hund ist glaube ich nur da um süß auszusehen.

Ich sehe den nur mit irgendwelchen Kostümen und schnick Schnack um den Hals. Der arme Hund und an dem sollte man sich kein Beispiel nehmen.

Wer einen langhaarigen Hund hat mit unterwolle, der sollte den Hund schon früh genug an regelmäßige Fellpflege gewöhnen.

Zum Fellwechsel hilft einen Biotin/Bierhefe Kur für 4-6 Wochen. Alte Haare lösen sich schneller und es unterstützt den Fellwechsel. Tägliches ausbürsten , am besten draußen (weniger Haare in der Wohnung und die Abflussrohre bleiben frei)
Gehört ebenso dazu.

Zum Winter hin Brüste ich meinen Australian Shepherd  (Show Linie) nur aus. Schließlich kommt der Winter und er brauch ja seine Unterwolle. Zum Frühjahr Bürste ich ihn komplett aus, das er kaum noch Unterwolle hat, dünne quasi das haar aus. Hier und da wird dann das Fell noch etwas gegroomt und mit der Schere ausgedünnt.

Wenn du deinen Hund jetzt scheren tust. Ist das Fell kurzer aber dennoch hat der Hund Unterwolle. Langhaarige Hunde brauchen regelmäßige Pflege. Das lange Fell schützt im Winter vor Kälte und im Sommer vor Wärme.

Wenn du dir die Pflege nicht zutraust, sollte der Hund regelmäßig beim Hundefrisör gepflegt werden.

Wenn man sich einen langhaarigen Hund anschafft, dann muss man auch mit den Haaren umgehen können. Im Abfluss haben die Haare eh nichts zu suchen, denn ein Hund sollte nur in absoluten Ausnahmefällen gebadet werden. So ein Hund haart praktisch das ganze Jahr über, wollt ihr ihn das ganze Jahr über ohne Fell rumlaufen und frieren lassen? Dann könnt ihr euch auch gleich einen kurzhaarigen Hund anschaffen. Im übrigen sind Spitze keine einfachen Charaktere und für Anfänger absolut ungeeignet.


daydreamerxo 
Fragesteller
 13.12.2015, 14:55

Danke für deine antwort. Und nein wir sind keine anfänger :)

0