Highend-PCs?
Gibt es einen PC der 512 GB Arbeitsspeicher hat?
6 Antworten
Sicher, auf Servern kein Problem.
Normale Mainboards für Home-PCs sollten aktuell aber nicht mehr als 4x 64 GB aufnehmen können, also max. 256 GB
Ja gibt es auch die normalen Desktop Boards haben aber nur 256 GB.
Server können TB sogar
normale PCs für den Hausgebrauch nicht. Mit DDR5 und vier Slots kommt man aktuell auf 192GB
Und in -Kombi mit Threadripper gehts bis 2TB https://www.asrock.com/mb/AMD/WRX90%20WS%20EVO/index.asp#Specification aber die nennt man genau genommen Workstation und nicht mehr PC…
Unfug, natürlich sind das Personal Computer und werden auch als diese bezeichnet.
Ja, klar. Entweder einen gebrauchten von der Stange Baujahr um 2002, oder einen selbst zusammengestellten.
ok, da gibt es gar keine PCs mit so einer Speichermenge. Da muss ein teurerer Server her.
Ich habe die ganze Computerzeit von Anfang an mitgemacht. Mein erster Computer war der taschenrechnergroße Computer von Sharp (PC1211 hieß er, wenn ich mich recht erinnere) mit 1 KB Hauptspeicher (abgespeichert wurde auf einem Diektiergerät mit Minnicasetten, was natürlich im Schneckentempo ging. Heute unvorstellbar). Der nächste Computer war dann der Sharp MZ700 mit 64 KB. Wow dachte ich, jetzt hast Du 64 mal mehr Speicherplatz als zuvor. Und dann hatte ich den Commodore 128, der also 2 x 64 = 128 KB hatte. WOW, wieder doppelt so viel wie zuvor. Und dann kam ja der Computer von Amiga mit 1 MB Hauptspeicher. Da dachte man, das ist jetzt wirklich viel (den habe ich aber nie besessen). Das waren ja alles Homecomputer, noch keine PC´s. Dann habe ich eine Pause gemacht und bin erst wieder ein paar Jahre später in die PC´s eingestiegen und habe da mit dem Dos-basierten Word dann gearbeitet. Und danach dann die ganze Entwicklung der Laptops durchlaufen und auch gelernt, wie man so einen Laptop von Grund auf neu aufsetzt mit einem Betriebssystem. Der jetzige Laptop ist auch schon wieder sehr veraltet: Ein Lenovo ThingPad E560 mit Intel Core i7 6500U (2 x 2 Prozesse = 4 Prozesse gleichzeitig) mit 2 x 8 = 16 GB Hauptspeicher und 250 GB SSD und Windows 7. Aber mir reicht es für das, was ich damit mache. Und ich habe das Gedöns nicht, was man mit dem Geheimdienstspionage-Betriebssystem Windows 10 und Windows 11 hat.
Hallo Thomas, ach, wie schön, da warst Du auch schon früher als ich mit den PCs unterwegs. 😉👍💖
Mein erstes Gerät, dass ich von meinem älteren Bruder übernahm, war ein 486er mit Windows 3.1, später ein Pentium 120 mit Windows 95, und so 1997 mein ersten selbst gekauften vom Ausbildungsgehalt: Pentium 800 mit Windows 98 SE.
-
Dein heutiger Lenovo ThingPad E560 mit 16 GB ist ja sehr ordentlich, welches Betriebssystem nutzt Du denn? 😉 Ubuntu 2x.04?
Nein Windows 7 ist drauf. Habe Windows 7 installiert und dann das Service-Pack 1 und dann Updates abgeschaltet, nach dem Motto: Ändere nie ein funktionierendes Betriebssystem. Läuft seit vielen Jahren so einwandfrei. Denn Microsoft schließt da mit den Updates Sicherheitslücken und öffnet wieder neue und immer so weiter, und mit der Zeit wird das System immer schlechter. Man kann ja das System selbst von Zeit zu Zeit aufräumen.
Ich habe keine Lust mit einem Betriebssystem wie Ubuntu noch mal alles neu zu lernen, denn da ist ja alles anders. Bei Windows 7 kenne ich mich aus, auch wie man es wartet. Ich habe allerdings noch einen neueren Laptop mit Windows 10, der ist um einiges schneller und kann 8 Prozesse gleichzeitig steuern, also praktisch ein 8-Core-Prozessor. Den benutze ich aber nur zum Filmeschneiden, das rendern geht damit ruckzuck.
Aber wenn man wirklich einen schnellen Laptop haben will, dann sind ja da die Apple-Laptops heute die besten. Kosten allerdings dann auch so 2500,- EUR. Aber wenn man sich die Leistungsdaten dieser Geräte mal anschaut. Man o man! Gunther Wegner, der ja im Bereich Fotografie unterwegs ist (ich bin auch Hobbyfotograph von Kindheit an) hatte sich ja einen Windows Desktop-PC zusammengebastelt und von allem nur das beste an Komponenten gekauft. Dieser PC stellte also jeden Gaming-PC in den Schatten. Und jetzt hat er sich einen dieser Apple-Laptops gekauft und dagt, dass der sogar noch schneller ist als sein PC und eben keine Lüftergeräusche mehr, wesentlich weniger Stromverbrauch und er kann ihn immer überall hin mitnehmen. 4 große Bildschirme kann er auch daran anschließen. Apple hat sich ja von den Intel-Prozessoren verabschiedet und selbst neue entwickelt, die die ganzen Altlasten der Intel-Prozessoren nicht mehr haben und um einiges leistungsfähiger sind und sehr stabil laufen. Keine Systemabstürze mehr. Aber sowas lohnt sich natürlich nur anzuschaffen, wenn man es für seine Arbeit braucht. Z. B. 4-K-Filme schneiden. Ich brauche das nicht mehr. Full-HD reicht mir.
Fotografieren mache ich auch kaum noch. Ich befasse mich hauptsächlich damit, mitzuhelfen Menschen zu CHRISTUS zu führen und Sein Evangelium genau zu erklären und benutze dafür hauptsächlich den Laptop. Aber ich habe in meinem Leben sehr vieles gemacht, auch 2 Berufe erlernt, Schreinergeselle und exam. Altenpfleger und jeweils darin einige Jahre gearbeitet, und noch so einiges mehr, davon auch ca 15 Jahre nur unterwegs gewesen, auch rund um die Erde. Jetzt bin ich froh einfach hier sein zu dürfen in einem Naturparadies in Südamerika und mich hier mit einer kleinen Gruppe von Christen austauschen zu können und im Internet auf verschiedenen Plattformen.
Hallo lieber Thomas,
Wow, toll, Danke für Deinen Einblick. 😊🙏
Ah, Windows 7, ja damit hab ich auch so viele Jahre immer gerne mit gearbeitet... 💖 Heute nicht mehr, weil ich halt mit dem Internet verbunden bin und da keine Sicherheitslücken riskieren will.
Das Windows 8 hatte nicht zugesagt, aber Win 10 fand ich garnicht schlecht mit dem neuen Startmenü, weil man kann sich die Kacheln wirklich schön an-ordnen und kommt letztlich mit 2 Klicks an jedes Programm, während es bei Win 7 mind. 3, oft 4 Klicks waren.
Win 11 finde ich hübscher anzusehen als Win 10, nur das Startmenü ist wieder eine Krücke ... ich mache unter Win 11 jetzt einfach einen Ordner auf der Festplatte mit meinen Shortcuts und hab den Ordner an die Taskleiste angepinnt. So brauche ich das Startmenü von Win 11 garnichtmehr. 😂
-
Ich nutze Ubuntu auch nur auf Testrechnern / in VMWare, nicht Produktiv, weil einige Software die ich gerne nutze mit Linux nicht kompatibel ist.
PS: Ja, eigentlich reicht Full HD, aber glaub mir, wenn Du Dich irgendwann mal an 4K gewöhnst, weil Du in x Jahren einen neuen Monitor/TV brauchst und der dann Standardmäßig 4K hat, dann willst Du eventuell auch Deine neuen Videos / Bilder in 4K haben... 😉🙏💖
-
Hab einen schönen Tag Thomas, in Deinem Naturparadies in Südamerika 😊🙏🌄👍
Ja schon seit Jahren gibt es Server mit über 1TB
Es geht um Gigabyte, nicht Megabyte!