High-End Anlage bis 1500.- Euro möglich?
Eine Bekannte fragte mich gerade, welche Hifi-Anlage sie sich kaufen soll. Sie hört hauptsächlich Klassik.
Ich habe selbst zwei High-End-Anlagen, allerdings in einer anderen Preisklasse. Und, ich kannte mich vor 15 Jahren diesbezüglich sehr gut aus und konnte meine Bekanntschaft mit guter Hifi-Beratung zur Seite stehen. Auch in diesem niedrigen Preissegment.
Aber ich denke, dies Wissen ist jetzt veraltet.
Deshalb die Frage, was würdet ihr für eine wirklich gute Anlage empfehlen?
Bitte nicht den normalen Mainstream Hifi-Schrott der Bässe aufbläht und das Original völlig verfälscht.
Für einen guten Rat wäre ich sehr dankbar!
13 Antworten
Na klar geht das! Obwohl... Moment mal, mit oder ohne Lautsprecher? Evtl. mit Plattenspieler? CD?
Ohne Lautsprecher und mit 1.500 Euro ausgestattet würde ich folgende kaufen: Stereo-Receiver NAD C725BEE. Dazu den CD-Player NAD C546BEE. Da bleibt noch Geld für gute Kabel übrig. Sehr neutrale, analytische und dynamische Anlage, der allerdings ein bisschen "analoge Wärme" fehlt.
Mit Lautsprechern: Stereoverstärker Denon PMA 720 AE, CD-Player Denon DCD 720 AE und evtl. den Netzwerkplayer/Tuner Denon DNP 720 AE. Zusammen für 850 Euro machbar. Blieben ohne Kabel für die Lautsprecher rund 650 Euro bzw. ohne Tuner 1.000 Euro. Im ersten Fall ein Paar Canton Chrono 507 DC für ca. 600 Euro/Paar. Im zweiten Fall ein Paar KEF Q500 - große Dynamik-Künstler mit Natürlichkeit und perfekter Räumlichkeit/Ortbarkeit durch das Q-Chassis (Koax), bei sehr hohen Pegeln aber leicht überfordert.
Wie Du schon schreibst, blähen die Billigheimer oftmals den Bass unmöglich auf oder verfälschen das Klangbild sehr unnatürlich oder aber klingen blechern. Leider gibt es das auch im HiFi Highend Bereich. Da Du aber selbst schreibst, dass Du Dich mit vergangenem High-End Komponenten auskennst, schaue Dich mal hier bei http://www.audio-hifi-neu-gebraucht-markt.de um.
Dort kannst Du u. a. älteres HiFi gebraucht kaufen, eben auch High-End oftmals zu einem sehr guten oder erschwinglichen Preis. Vielleicht findest Du aber auch neue Geräte, die für Dich oder Deine Bekannte passen.
Die Seite scheint neu zu sein, ich selbst finde aber das Konzept (FAQ) interessant. Wenn wir alle mitmachen, haben wir alle was davon.
Falls man keine Angst vor Gebrauchtgeräten hat: vergiss Neuware und schau dich auf den diversen Kleinanzeigenportalen um.
Meine Empfehlung (bin allerdings ein wenig Markengeschädigt...):
Verstärker: Kenwood KA 7020, eventuell auch eine Kombi Basic C2 / M1A
CD-Player: Kenwood DP 7030
Boxen: Quadral Shogun MK IV.
Bei dem üblichen Gebrauchtmarkpreis liegen wir in etwa bei 6-700 Euro und erhalten eine Qualität, die heutzutage kaum noch gebaut wird. Immerhin sind diese Geräte teilweise über 20 Jahre alt - und laufen (jedenfalls bei mir) immer noch tadellos.
Habe nachgefragt.
Es sind 45 qm Raumfläche. Und sie möchte die Lautsprecher rechts und links ihres Schrankes stellen.
Klar, nicht ideal. hmmm
45 m² sind schon weit im potenten Standlautsprecherbereich! Mit Kompakten ist das nichts. Dann nimm doch die Dynacord DM 3-7. Ist 'ne tolle Sache! Auch ein Paar KEF Q700 wären ein gute Wahl, die wandferne Aufstellung setze ich mal voraus, das brauchen die großen Standlautsprecher schon. Verstärker Denon PMA 720 AE, CD-Player selbe Serie. Müssten wir ohne Kabel knapp im Budget liegen...
nun 1500€ ist im High End Bereich nun mal fast nichts. Wie schon erwähnt kommt da eigentlich nur Gebrauchtware in Frage.
Es gibt Beispielsweise auch exzellente aktive Studiomonitore, die einen erstklassigen Sound bieten. Da sind 1500€ schon realistischer etwas wirklich feines zu bekommen. Ich bin mittlerweile auch ein Fan von der Geschichte. Wenn man schlechte Aufnahmen hat, dann werden diese auch bis ins Detail schlecht wiedergegeben, anders herum, hat man ein ordentliches Abspielgerät und eine gute Aufnahme hat, ist der Klang einfach wundervoll und es existiert nur noch die Musik, ohne irgendwelche Störeffekte. Man kann selbstverständlich nicht erwarten damit ganze Hallen zu beschallen, aber für den Heimgebrauch und vor allem für klassische Musik wäre das eine gute Alternative. Einfallen würden mir z.B. die Neumann KH 120 A.
HiFi ja, aber High End HiFi ganz gewiss nicht...und sorry, aber die Canton Chrono 507 DC gehören für mich nicht in den High End Bereich. Die würde ich maximal in die obere Mittelklasse schieben.
Für das Geld gibts auch wunderbare HiFi Geräte. Studiomonitore sind auch nicht schön zu bedienen, mit Fernbedienung geht nichts und man muss sich um beide regeln zu können mind. nen Poti für 50-60€ kaufen.
Das ist richtig, aber wenn ich mir hier den Verlauf so durchlese: Es kommt nur Neuware in Frage und es ist eine komplette Anlage nötig. Für Verstärker, Abspielgerät, Lautsprecher und Zubehör sind dann 1500€ einfach zu wenig.
HiFi für 1.500 Euro geht sehr wohl. Richtig ist der Fakt mit der Aufnahme. Man muss erstmal über wirklich ausgesuchte Aufnahmen verfügen, die erst in der Lage sind, die Technik an die Grenzen zu führen.