Hey Leute ich wollte mal wissen, wieso manche Menschen z.b Schlachsahne und nicht Schlagsahne sagen, gibt es dafür eine phonetische Erklärung?
Germanistik
5 Antworten
Ganz berühmt sind auch Chemie und China.
Die einen sagen es „Kemie“ und „Kina“, die anderen „Schemie“ und „Schina“. Hängt davon ab, zu welcher Sprechergruppe man gehört: niederdeutsch, fränkisch oder alemannisch.
Silben- oder Wort-finales <g> wird in manchen Dialekten/Regiolekten/usw. als /χ/ bzw /ç/ realisiert - das hängt vom vorherigen Vokal ab.
Das ist Dialekt - sächsisch z. B.
Das ist so einfach larifari daher gesagt.
Is´bei vielen Wörtern so. Z.B. Fensta. Kaum jemand sagt wirklich ganz deutlich Fenster.
Das ist allerdings kein dialektaler Einfluss, sondern die "Standard"aussprache.
Nee, Fensto ist mir noch nicht bewusst vorgekommen. Klingt aber irgendwie nach Sachsen.
Aus dem selben Grund, aus dem sie auch Honich anstatt Honig sagen.
Und warum sagen sie das ? Hat es etwas mit den Lauten zutun?
Wir haben in D. zwar eine einzige Schriftsprache, aber die Lautsprache ist schon von Ort zu Ort unterschiedlich.
Du Amateur 😅 Die einzig wahren Leute sagen "Fensto" (mit sehr schnellem "o")