Hey, könnte mir eventuell jemand die Reformation mithilfe von dem Schaubild erklären?

2 Antworten

Dazu brauche ich kein Schaubild. Die Römisch Katholische Kirche hat im Laufe der Zeit Gott und Jesus für ihre Zwecke zu nutzen. Da wurden Texte aus der Bibel aus dem Zusammenhang gerissen, um sie für ihnen genehmen Zwecke zu nutzen. Beispiele:

Ein Herr ist ein ein Herr, und ein Knecht ist ein Knecht. (Merkt es euch) Die Frau sei dem Manne untertan. (Er kann machen, was er will) Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. Mit diesem Argument sollte der Petersdom gebaut werden.

Luther hatte aber die Frage gestellt: "Wie bekomme ich einen gnädigen Gott" und fand heraus, dass allein der Glaube zum Ziel führt. Er wollte eigentlich die Kirche erneuern und zum Umdenken bewegen. Das passte den "Würdenträger" natürlich nicht, da sie ja vom bestehenden System gut verdienten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich war früher Jugendleiter einer Freikirche

Das nicht, aber vielleicht mit folgendem Witz:

Ein Bäcker und ein Pfarrer sterben. Es ist Freitag Nachmittag, also ist die Himmelstür bis Montag geschlossen. Warten ist angesagt. Plötzlich ein unerwarteter Besuch: Der Papst ist verstorben und gesellt sich zu den Wartenden. Der Pfarrer erinnert daran, dass der doch den Schlüsse Petri habe und die Himmelstür aufsperren könne. Der Papst kramt seinen Schlüsselbund hervor und probiert einen Schlüssel nach dem anderen. Leider passt keiner.

Am Montag öffnet Petrus pünktlich um 8 Uhr dir Tür. Der Papst stellt ihn sofort zur Rede. Petrus erwiderte 'Du hast recht, der Schlüssel hätte passen müssen. Ich frag mal beim Chef nach'. Stille. Ganz hinten jubilieren die Engel. Es dauert. Plötzlich ein schallendes Gelächter! Petrus kann kaum seine Worte fassen.

Der Papst neugierig: 'Was ist passiert?'

Petrus: 'Der Luther hat heimlich das Schloss ausgewechselt'.